• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 12. 2021

      Rechtsstreit zwischen ARD und Bild TV

      18-Uhr-Prognose besonders geschützt

      Bild TV hat das Urheberrecht verletzt, als es am Wahlabend ARD-Livebilder übernahm. So sagt es ein Gerichtsurteil – zumindest teilweise.  Peter Weissenburger

      Bild TV auf Sendung
      • 19. 11. 2021

        Deal zwischen Google und Medien

        Geld für Snippets

        Google verdient mit den Inhalten von Verlagen seit Jahren Geld. Jetzt hat der Konzern auch in Deutschland mit manchen von ihnen Verträge geschlossen.  

        Es ist dunkel. An einer verglasten Hausfassade hängt ein leuchtendes "G" für "Google". Es spiegelt sich in der Fassade.
        • 23. 2. 2021

          Streit zwischen Australien und Facebook

          Wer hat kapituliert?

          Australien und Facebook vertragen sich nach einem Streit über ein Mediengesetz. Einen wirklichen Sieger gibt es nicht. Die globale Kritik aber wirkt.  Steffen Grimberg

          Mark Zuckerberg steht auf einer Bühne, vor ihm als Scherenschnitt Zuschauer
          • 19. 2. 2021

            Kooperation von Verlagen mit Google

            Google soll Lizenzen zahlen

            Die Bundesregierung will das einst gescheiterte Leistungsschutzrecht für ZeitungsverlegerInnen neu einführen. Für Google kann das teuer werden.  Christian Rath

            Zwei Personen an einem Zeitungskiosk am Flughafen
            • 23. 11. 2020

              Kooperation von Verlagen mit Google

              Zugreifen oder verzichten

              Mit dem „News Showcase“ testet Google ein Angebot für Presseverlage, ihre Texte zu vermarkten. Die Kooperation wirft Fragen auf.  Jann-Luca Künßberg

              ein Smartphone mit Google Logo
              • 10. 9. 2020

                Julia Reda über EU-Urheberrecht

                „Die Nutzer:innen bekommen nichts“

                Wie soll die neue EU-Urheberrechts-Richtlinie umgesetzt werden? Netzexpertin Julia Reda vermisst grundsätzliche Regelungen.  

                Demonstration
                • 1. 9. 2020

                  Journalismus-Abgabe in Australien

                  Facebook gegen Mediengesetz

                  Medien in Australien hoffen auf eine Querfinanzierung durch Digitalplattformen wie Facebook und Google. Die allerdings wehren sich.  Daniél Kretschmar

                  Logo
                  • 1. 7. 2020

                    Kooperation mit Zeitungshäusern

                    Google will News, und umgekehrt

                    Google und der Journalismus – dieser Konflikt ist über ein Jahrzehnt alt. Nun gibt es überraschend Anzeichen für eine Kooperation.  Steffen Grimberg

                    Logo von Google News auf dem Bildschirm
                    • 20. 4. 2020

                      Abgabe für Journalismus

                      Google und Facebook sollen zahlen

                      Australiens Regierung will die US-Konzerne Google und Facebook zu einer Journalismus-Gebühr verpflichten. Es wäre weltweit das erste Mal.  Peter Weissenburger

                      Blick auf ein beleuchtetes leeres Handy-Display, im Hintergrund eine unscharfe Straßenszene
                      • 23. 1. 2020

                        EU-Richtlinie zum Urheberrecht

                        Ein Zombie kehrt zurück

                        Die Regierung will das gescheiterte Leistungsschutzrecht für Zeitungsverleger neu einführen. Das Justizministerium hat einen Entwurf vorgelegt.  Christian Rath

                        Demonstranten mit Schildern
                        • 4. 10. 2019

                          Verlage und Leistungsschutzrecht

                          Verschluckt euch nicht!

                          Europäische Verlage wollen von Google für Textschnipsel in den Suchergebnissen bezahlt werden. Der Konzern zeigt ihnen den Mittelfinger.  Alexander Fanta

                          Ein Stück Kuchen auf einem Teller
                          • 27. 9. 2019

                            Leistungsschutzrecht in der EU

                            Der längere Ast

                            Auch die französischen Verlage wollen, dass Google News keine Snippets mehr anzeigt. Google kann gut ohne leben – die Zeitungen aber nicht.  Peter Weissenburger

                            Google Logo
                            • 25. 4. 2019

                              Suchmachine gegen Leistungsschutzrecht

                              Google lässt Verlage auflaufen

                              Der Konzern denkt nicht daran, für Textschnipsel zu bezahlen. Ein Vergleichsangebot der VG Media über 1,24 Milliarden Euro schlägt er aus.  Peter Weissenburger

                              Google-Logo auf eine Glasscheibe mit Nullen und Einsen
                              • 26. 3. 2019

                                Richtlinie zum Urheberrecht

                                EU-Parlament stimmt Reform zu

                                Das EU-Parlament debattiert noch einmal hitzig über die neue Richtlinie zum Urheberrecht – und stimmt dann mit großer Mehrheit dafür.  Anne Fromm

                                Demonstranten versammeln sich vor dem Europäischen Parlament zu einem Protest über die Abstimmung des Urheberrechts
                                • 24. 3. 2019

                                  Protest gegen Uploadfilter

                                  160.000 Bots auf deutschen Straßen

                                  In rund 20 EU-Ländern haben Menschen für ein modernes Urheber*innenrecht und gegen die geplante Reform der EU demonstriert.  Anett Selle

                                  Blick auf einen Demonstrationszug
                                  • 21. 2. 2019

                                    Koalitionsvertrag und EU-Digitalreform

                                    Eine Sache des Wordings

                                    GegnerInnen der EU-Urheberrechtsreform kritisieren, die GroKo breche den eigenenen Koalitionsvertrag. Das sehen auch Fachpolitikerinnen so.  Anna Grieben

                                    Porträt Katarina Barley
                                    • 18. 2. 2019

                                      Petition gegen EU-Urheberrechtsreform

                                      4,7 Millionen Unterschriften für Barley

                                      Die geplante EU-Urheberrechtsreform steht besonders wegen den Artikeln 11 und 13 unter Kritik. Gegner haben nun eine Petition im Justizministerium eingereicht.  

                                      Eine Hand tippt auf ein Tablet etwas in die Suchmaschine Google ein
                                      • 14. 2. 2019

                                        EU-Reform zum Urheberrecht

                                        Ein Traum für Facebook und Faschisten

                                        Kommentar 

                                        von Daniél Kretschmar 

                                        Die Vorlage zur Urheberrechtsreform bringt marginale Verbesserungen. Der Uploadfilter allerdings wird die umfänglichste Vorzensur bislang.  

                                        Eine Menschenmenge benutzt Virtual-Reality-Brillen
                                        • 14. 2. 2019

                                          Julia Reda zur EU-Urheberrechtsreform

                                          „Der Kompromiss ist Augenwischerei“

                                          Die Europaparlamentarierin kritisiert die jüngste Einigung zur EU-Urheberrechtsreform. Julia Reda über Uploadfilter, Internetkonzerne und Europapolitik.  

                                          EU-Parlamentarierin Julia Reda von den Piraten
                                          • 14. 2. 2019

                                            EU-Urheberrechtsreform

                                            Upload-Waaas?

                                            Die EU-Verhandler einigen sich auf einen Text für die geplante Urheberechtsreform. Eine Handreichung für alle, die nicht mehr durchblicken.  Meike Laaff

                                            Zwei Hände halten einen Filter durch den Wasser läuft
                                          • weitere >

                                          Leistungsschutzrecht

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln