• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 11. 2020

      Kooperation von Verlagen mit Google

      Zugreifen oder verzichten

      Mit dem „News Showcase“ testet Google ein Angebot für Presseverlage, ihre Texte zu vermarkten. Die Kooperation wirft Fragen auf.  Jann-Luca Künßberg

      ein Smartphone mit Google Logo
      • 10. 9. 2020

        Julia Reda über EU-Urheberrecht

        „Die Nutzer:innen bekommen nichts“

        Wie soll die neue EU-Urheberrechts-Richtlinie umgesetzt werden? Netzexpertin Julia Reda vermisst grundsätzliche Regelungen.  

        Demonstration
        • 1. 9. 2020

          Journalismus-Abgabe in Australien

          Facebook gegen Mediengesetz

          Medien in Australien hoffen auf eine Querfinanzierung durch Digitalplattformen wie Facebook und Google. Die allerdings wehren sich.  Daniél Kretschmar

          Logo
          • 1. 7. 2020

            Kooperation mit Zeitungshäusern

            Google will News, und umgekehrt

            Google und der Journalismus – dieser Konflikt ist über ein Jahrzehnt alt. Nun gibt es überraschend Anzeichen für eine Kooperation.  Steffen Grimberg

            Logo von Google News auf dem Bildschirm
            • 20. 4. 2020

              Abgabe für Journalismus

              Google und Facebook sollen zahlen

              Australiens Regierung will die US-Konzerne Google und Facebook zu einer Journalismus-Gebühr verpflichten. Es wäre weltweit das erste Mal.  Peter Weissenburger

              Blick auf ein beleuchtetes leeres Handy-Display, im Hintergrund eine unscharfe Straßenszene
              • 23. 1. 2020

                EU-Richtlinie zum Urheberrecht

                Ein Zombie kehrt zurück

                Die Regierung will das gescheiterte Leistungsschutzrecht für Zeitungsverleger neu einführen. Das Justizministerium hat einen Entwurf vorgelegt.  Christian Rath

                Demonstranten mit Schildern
                • 4. 10. 2019

                  Verlage und Leistungsschutzrecht

                  Verschluckt euch nicht!

                  Europäische Verlage wollen von Google für Textschnipsel in den Suchergebnissen bezahlt werden. Der Konzern zeigt ihnen den Mittelfinger.  Alexander Fanta

                  Ein Stück Kuchen auf einem Teller
                  • 27. 9. 2019

                    Leistungsschutzrecht in der EU

                    Der längere Ast

                    Auch die französischen Verlage wollen, dass Google News keine Snippets mehr anzeigt. Google kann gut ohne leben – die Zeitungen aber nicht.  Peter Weissenburger

                    Google Logo
                    • 25. 4. 2019

                      Suchmachine gegen Leistungsschutzrecht

                      Google lässt Verlage auflaufen

                      Der Konzern denkt nicht daran, für Textschnipsel zu bezahlen. Ein Vergleichsangebot der VG Media über 1,24 Milliarden Euro schlägt er aus.  Peter Weissenburger

                      Google-Logo auf eine Glasscheibe mit Nullen und Einsen
                      • 26. 3. 2019

                        Richtlinie zum Urheberrecht

                        EU-Parlament stimmt Reform zu

                        Das EU-Parlament debattiert noch einmal hitzig über die neue Richtlinie zum Urheberrecht – und stimmt dann mit großer Mehrheit dafür.  Anne Fromm

                        Demonstranten versammeln sich vor dem Europäischen Parlament zu einem Protest über die Abstimmung des Urheberrechts
                        • 24. 3. 2019

                          Protest gegen Uploadfilter

                          160.000 Bots auf deutschen Straßen

                          In rund 20 EU-Ländern haben Menschen für ein modernes Urheber*innenrecht und gegen die geplante Reform der EU demonstriert.  Anett Selle

                          Blick auf einen Demonstrationszug
                          • 21. 2. 2019

                            Koalitionsvertrag und EU-Digitalreform

                            Eine Sache des Wordings

                            GegnerInnen der EU-Urheberrechtsreform kritisieren, die GroKo breche den eigenenen Koalitionsvertrag. Das sehen auch Fachpolitikerinnen so.  Anna Grieben

                            Porträt Katarina Barley
                            • 18. 2. 2019

                              Petition gegen EU-Urheberrechtsreform

                              4,7 Millionen Unterschriften für Barley

                              Die geplante EU-Urheberrechtsreform steht besonders wegen den Artikeln 11 und 13 unter Kritik. Gegner haben nun eine Petition im Justizministerium eingereicht.  

                              Eine Hand tippt auf ein Tablet etwas in die Suchmaschine Google ein
                              • 14. 2. 2019

                                EU-Reform zum Urheberrecht

                                Ein Traum für Facebook und Faschisten

                                Kommentar 

                                von Daniél Kretschmar 

                                Die Vorlage zur Urheberrechtsreform bringt marginale Verbesserungen. Der Uploadfilter allerdings wird die umfänglichste Vorzensur bislang.  

                                Eine Menschenmenge benutzt Virtual-Reality-Brillen
                                • 14. 2. 2019

                                  Julia Reda zur EU-Urheberrechtsreform

                                  „Der Kompromiss ist Augenwischerei“

                                  Die Europaparlamentarierin kritisiert die jüngste Einigung zur EU-Urheberrechtsreform. Julia Reda über Uploadfilter, Internetkonzerne und Europapolitik.  

                                  EU-Parlamentarierin Julia Reda von den Piraten
                                  • 14. 2. 2019

                                    EU-Urheberrechtsreform

                                    Upload-Waaas?

                                    Die EU-Verhandler einigen sich auf einen Text für die geplante Urheberechtsreform. Eine Handreichung für alle, die nicht mehr durchblicken.  Meike Laaff

                                    Zwei Hände halten einen Filter durch den Wasser läuft
                                    • 5. 7. 2018

                                      EU-Parlament stimmt gegen Upload-Filter

                                      Parlament sagt #NoFilter

                                      Das Europaparlament lehnt die umstrittene Reform des EU-Urheberrechts ab. Der Gesetzentwurf muss zurück in den Rechtsausschuss.  Peter Weissenburger

                                      Ein Laptop leuchtet
                                      • 24. 6. 2018

                                        Geplante Urheberrechtsreform der EU

                                        Die große Filterphobie

                                        Stärkung von Verlagen und Musikindustrie oder Ende des Internets? Die geplante EU-Urheberrechtsreform spaltet. Ein Überblick.  Isabella Greif, Johanna Kuegler

                                        YouTube-Logo
                                        • 20. 6. 2018

                                          Umstrittene EU-Urheberrechtsreform

                                          Die ersten sagen: Ja

                                          Der Rechtsausschuss der EU stimmt für die Reform und billigt damit das Leistungsschutzrecht für Presseverleger sowie die sogenannten Upload-Filter.  Anne Fromm

                                          • 20. 6. 2018

                                            Grüne über das Leistungsschutzrecht

                                            „So kann Journalismus überleben“

                                            Der EU-Rechtsausschuss hat für das Leistungsschutzrecht gestimmt. Die EU-Abgeordnete Helga Trüpel ist von einer Gegnerin der Regelung zur Befürworterin geworden.  

                                            Der bunte Google Schriftzug an einer weißen Wand, darüber Scheinwerfer an der Decke
                                            • 19. 6. 2018

                                              Lobbying für Leistungsschutzrecht

                                              Günther Oettingers Doktrin

                                              Am Mittwoch stimmt der EU-Rechtsausschuss über die umstrittene Urheberrechtsreform ab. Die Lobby der Zeitungsverleger ist stark.  Anne Fromm, Daniel Bouhs

                                              Ex-EU-Digitalkommissar Günther Oettinger und BDZV-Präsident Mathias Döpfner stzen nebeneinander beugen sich gemeinsam über ein Papier.
                                              • 7. 6. 2018

                                                Medienenquete in Wien

                                                Österreich debattiert um Rundfunk

                                                In Wien diskutieren am Donnerstag und Freitag Medienvertreter über die Zukunft des ORF. Mit dabei: Springer-Vorstand Mathias Döpfner.  Ralf Leonhard

                                                Hinweisschild am ORF-Zentrum in Wien
                                                • 19. 2. 2016

                                                  Leistungsschutzrecht in Deutschland

                                                  Sieg für Google

                                                  Die Verleger unterliegen vor Gericht. Mit einer Klage wollten sie erreichen, dass Google zu Zahlungen für Bilder und Textanrisse gezwungen wird.  Jürn Kruse

                                                  Jemand gibt "Google" bei Google ein
                                                  • 27. 10. 2015

                                                    Streit ums Leistungsschutzrecht

                                                    Einigung gescheitert

                                                    Den deutschen Verlagen und Google steht wohl ein jahrelanger Gerichtsprozess bevor. Sie konnten sich im Schiedsverfahren nicht einigen.  

                                                    • 9. 9. 2015

                                                      Google und das Leistungsschutzrecht

                                                      Kartellamt hält sich raus

                                                      Im Streit zwischen Google und deutschen Verlagen um die Nutzung von deren Inhalten wird das Kartellamt kein Verfahren einleiten.  

                                                      Das Google-Logo
                                                      • 13. 5. 2015

                                                        Instant Articles auf Facebook

                                                        Zu mächtig, um es zu ignorieren

                                                        Facebook beginnt, Nachrichtenartikel direkt zu veröffentlichen. „Bild.de“ und „Spiegel Online“ sind dabei. Nicht alle in der Branche jubeln.  Anne Fromm

                                                        • 11. 12. 2014

                                                          Google-News-Abstellung in Spanien

                                                          Das habt ihr davon!

                                                          Der Dienst des Suchmaschinenbetreibers wird in Spanien eingestellt. Es ist ein Fingerzeig an die Verlage – auch in Richtung Deutschland.  Jürn Kruse

                                                          • 5. 11. 2014

                                                            Springer und Google

                                                            Sollen wir mal pusten?

                                                            Kommentar 

                                                            von Jürn Kruse 

                                                            Springer geriert sich als Opfer von Googles Marktmacht. Dabei hat sich der Konzern selbst in die Abhängigkeit begeben und stärkt nun dessen Position.  

                                                            • 5. 11. 2014

                                                              Leistungsschutzrecht und Google

                                                              Springer knickt ein

                                                              Die Axel Springer AG wollte Google zur Zahlung für die Anzeige von Textausschnitten zwingen. Den längeren Atem bewies jedoch der Internetkonzern.  Jürn Kruse

                                                              • 20. 10. 2014

                                                                Streit um Leistungsschutzrecht

                                                                Google wendet sich an Kartellamt

                                                                Im Konflikt mit einigen Verlagen in Deutschland fordert Google vom Bundeskartellamt jetzt ein abschließendes Machtwort.  

                                                                • 10. 10. 2014

                                                                  Google verschiebt Snippetplan

                                                                  Verlage bitten ganz lieb

                                                                  Google wollte nur noch Überschriften und Links von Axel Springer, Burda und Co. zeigen. Doch die Verlage baten um Aufschub und wurden von Google erhört.  

                                                                  • 2. 10. 2014

                                                                    Verlagsinhalte auf Google

                                                                    Heulen um die Schnipsel

                                                                    Zuerst beklagen sich die Verlage, dass Google ihre Inhalte kostenlos nutzt. Jetzt beschweren sie sich, dass Google die Inhalte gar nicht mehr nutzt.  Svenja Bednarczyk

                                                                    • 15. 9. 2014

                                                                      Leistungsschutzrecht und VG Media

                                                                      Und raus bist du

                                                                      Das Leistungsschutzrecht zeigt Wirkung: Internetdienste wie GMX und Web.de schmeißen „bild.de“ und „derwesten.de“ aus ihren Suchergebnissen.  Jürn Kruse

                                                                      • 28. 7. 2014

                                                                        Leistungsschutzrecht in Spanien

                                                                        Bezahlen für jeden Link

                                                                        Spanien führt ein Leistungsschutzrecht ein, nach dem auch einfache Links kostenpflichtig werden könnten. Es drohen Strafen bis 300.000 Euro.  Sebastian Erb

                                                                        • 19. 6. 2014

                                                                          Leistungsschutzrecht in Deutschland

                                                                          VG Media googelt Erlöse

                                                                          Nächste Runde im Streit der deutschen Verleger mit Google: Weil der Konzern für Verlagsinhalte im Netz nicht zahlen will, klagt die Verwertungsgesellschaft VG Media.  

                                                                          • 1. 8. 2013

                                                                            Leistungsschutzrecht in Kraft

                                                                            Das Pfui-bäh-Gesetz

                                                                            Am Donnerstag geht’s los: Zeitungen können bei Google und Co die Hand aufhalten. Was ist nochmal das Leistungsschutzrecht?  Daniel Bouhs

                                                                            • 30. 7. 2013

                                                                              Zeitungsverlage und Google News

                                                                              Große Kuschelrunde

                                                                              Nach Axel Springer wollen auch FAZ, Gruner + Jahr und Burda weiter bei Google News gelistet werden. Das „Opt-in“ gilt aber unter Vorbehalt.  Daniel Bouhs

                                                                              • 29. 7. 2013

                                                                                zum Leistungsschutzrecht

                                                                                Sie haben es verdient

                                                                                Kommentar 

                                                                                von Daniel Bouhs 

                                                                                Der Newsaggregator Rivva schaltet wegen des LSR Zeitungen aus dem eigenen Angebot ab. Das dürfte den Verlagen nicht unbedingt gefallen.  

                                                                                • 29. 7. 2013

                                                                                  Springer und das Leistungsschutzrecht

                                                                                  Mit Google kuscheln, vorläufig

                                                                                  Am 1. August tritt das LSR in Kraft. Ausgerechnet die Vorkämpfer vom Axel-Springer-Verlag wollen die Regelung fürs Erste nicht in Anspruch nehmen.  Daniel Bouhs

                                                                                  • 21. 6. 2013

                                                                                    Leistungsschutzrecht für Verlage

                                                                                    Google trickst sie alle aus

                                                                                    Verlage müssen bis August bestätigen, dass Google News ihre Inhalte weiter kostenfrei verwenden kann. Wer das ablehnt, taucht dann nicht mehr auf.  

                                                                                    • 26. 4. 2013

                                                                                      Urheberrecht gilt nun 70 Jahre

                                                                                      „Soll Kim Schmitz doch selber singen“

                                                                                      Leistungsschutzrechte für Tonträger sind nun bis 70 Jahre nach der Erstveröffentlichung gültig. Kritik kommt vom Verband unabhängiger Musikunternehmen.  Julian Weber

                                                                                      • 27. 3. 2013

                                                                                        Widerstand der Netzbewegung

                                                                                        Doch kein Haufen Freaks

                                                                                        Zwei wichtige Gesetze sind gegen den Willen der netzaffinen Bürgerrechtsbewegung verabschiedet worden. Die fragt sich nun: Haben wir versagt?  Meike Laaff

                                                                                        • 22. 3. 2013

                                                                                          Anträge im Bundesrat

                                                                                          Feigheit vor den Verlagen

                                                                                          Bei Betreuungsgeld und Homo-Ehe nutzen SPD und Grüne ihre neue Mehrheit. Wo es drauf ankäme, nämlich beim Leistungsschutzrecht, kneifen sie aber.  Paul Wrusch

                                                                                          • 21. 3. 2013

                                                                                            Leistungsschutzrecht im Bundesrat

                                                                                            NRW will LSR-Blockade brechen

                                                                                            Ursprünglich wollte die SPD das umstrittene Leistungsschutzrecht im Bundesrat blockieren. Doch NRW will nicht mitmachen. Damit würde die Blockade scheitern.  

                                                                                            • 5. 3. 2013

                                                                                              Blogger und Leistungsschutzrecht

                                                                                              Der Mensch wird nicht Maschine

                                                                                              Viele Blogger fürchten, dass ihnen das neue Leistungsschutzrecht schaden wird. Dabei betrifft sie das Gesetz doch gar nicht.  Christian Rath, Christian Rath

                                                                                              • 1. 3. 2013

                                                                                                Leistungsschutzrecht

                                                                                                „Er hat Snipplets gesagt“

                                                                                                Twitter spottet, die Piraten zeigen sich staatstragend und IGEL ist noch im Winterschlaf: So wird im Internet die Entscheidung zum LSR aufgenommen.  Michael Brake

                                                                                              Leistungsschutzrecht

                                                                                              • Info

                                                                                                taz Werbefilm von Fatih Akin

                                                                                                Keine Angst vor Niemand

                                                                                                Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln