• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 1. 2023, 09:00 Uhr

      Supermarkt verschenkt Lebensmittel

      Essen für die goldene Tonne

      In Osnabrück verschenkt ein Einzelhändler unverkäufliche Lebensmittel in einer goldenen Tonne. Das soll auch dem Containern vorbeugen.  Franziska Betz

      Blick in eine blaue Mülltonne, darin: ein Haufen Lebensmittel, die noch essbar aussehen.
      • 11. 1. 2023, 12:16 Uhr

        Minister für straffreies Containern

        Dafür noch kein Applaus

        Grüne und FDP wollen, dass Containern künftig nur bei Hausfriedensbruch bestraft wird. Ein echter Vorstoß gegen Verschwendung sähe anders aus.  Shoko Bethke

        Ein Mann schaut in einen Container
        • 29. 10. 2022, 16:37 Uhr

          Die These

          Mit Essen spielt man nicht

          Kommentar 

          von Martin Reichert 

          Kartoffelbrei auf Gemälde, Torten auf Nazis, Milch auf Felder: Immer wieder werden Lebensmittel für Protest genutzt. Dabei ist Essen etwas Wertvolles!  

          Mit Ketchup beschmiertes Van Gogh Gemälde "Sonnenblumen", davor 2 Aktivistinnen mit der Ketchup Dose
          • 1. 6. 2022, 13:44 Uhr

            Münchener Restaurant rettet Lebensmittel

            Erst die Avocado, dann die Welt

            In ihrem Restaurant in München tischt Güneş Seyfarth Lebensmittel auf, die sonst aussortiert würden. Nur so, sagt sie, lässt sich das Klima retten.  Dominik Baur

            Güneş Sey­farth rettet Lebensmittel und zaubert daraus leckere Gerichte
            • 12. 5. 2022, 15:13 Uhr

              Jesuitenpater holte Essen aus Müll

              „Containern“-Ermittlungen beendet

              Die Staatsanwaltschaft ermittelt nicht mehr gegen den Jesuitenpater, der Essen aus Müll von Supermärkten gerettet hatte. Der Priester protestiert.  Jost Maurin

              Ein Mann mit Beleuchtung am Fahrradhelm steht über einem Fahrradanhänger, der mit Lebensmitteln gefüllt ist
              • 3. 3. 2022, 15:14 Uhr

                Krieg beschäftigt Bewegung

                Pause für Klimaprotest

                Die „Letzte Generation“ will ihre Blockadeaktionen einige Wochen aussetzen. Grund ist der Ukraine-Krieg, der auch Fridays for Future beschäftigt.  Erik Peter

                Demonstrierende blockieren einen Zebrastreifen
                • 27. 2. 2022, 10:53 Uhr

                  Protest der „Letzten Generation“

                  Die Ritualisierung von Politik

                  Kritisiert werden die Autobahn-Blockaden der „Letzten Generation“ aus allen politischen Lagern. Woher kommt die Einigkeit?  Volkan Ağar

                  Drei Menschen in orangefarbener Kleidung sitzen auf einer Straße
                  • 27. 2. 2022, 10:09 Uhr

                    Klimaaktivisten über Autobahnblockaden

                    „Kein Vorbild für Rechtsextreme“

                    Autobahnblockaden gefährden nicht Mehrheiten für mehr Klimaschutz, sagt Tobias März von der „Letzten Generation“. Damit widerspricht er den Grünen.  

                    Junge Menschen sitzen mit Masken auf der Straße, bewacht von drei Polizisten
                    • 16. 2. 2022, 18:16 Uhr

                      Offener Brief der Autobahnblockierer

                      Özdemir erscheint nicht

                      Die „Letzte Generation“ pausiert mit ihren Autobahnblockaden bis Sonntag. Am Mittwoch verlas sie ihre Forderungen an die Regierung.  Ruth Lang Fuentes

                      Nach der Übergabe eines offenen Briefs der Initiative «Essen Retten - Leben Retten» halten Aktivisten ein Transparent mit der Aufschrift «Letzte Generation» vor dem Bundestag
                      • 14. 2. 2022, 17:45 Uhr

                        Umweltverbände zu Autobahnblockaden

                        „Gut, dieses Thema zu pushen“

                        Umweltverbände loben, dass auf die Verschwendung von Lebensmitteln aufmerksam gemacht wird. Die Blockaden selbst wollen sie aber nicht bewerten.  Jost Maurin

                        Ein Mann mit Warnweste sitzt auf einer Autobahnausfahrt und hält ein Schild mit der Aufschrift "Letzte Generation"
                        • 14. 2. 2022, 12:36 Uhr

                          Blockade-Aktionen der Letzten Generation

                          Das reicht nicht

                          Kommentar 

                          von Anna Klöpper 

                          Die Letzte Generation stellt eine vorgeblich 12-Jährige bei der A100-Blockade nach vorn. Das gibt Aufmerksamkeit, aber eine Strategie ist es nicht.  

                          • 12. 2. 2022, 18:36 Uhr

                            Faszination Autobahnblockade

                            Alle Räder stehen still

                            Kolumne Materie 

                            von Kersten Augustin 

                            Eine Handvoll Menschen reicht, um eine Autobahn zu blockieren und Aufmerksamkeit zu erregen. Doch reicht das, um Wandel zu bewirken?  

                            Personen mit Transparenten blockieren eine Autobahn.
                            • 11. 2. 2022, 12:35 Uhr

                              Autobahn-Blockaden in Berlin

                              Ak­ti­vis­t*in­nen geben nicht auf

                              Trotz erhöhtem Druck von Innenministerinnen: Der Protest gegen die Verschwendung von Lebensmitteln in Berlin geht weiter. Es gibt 22 Festnahmen.  

                              Menschen stehen neben einer Ampel
                              • 10. 2. 2022, 14:45 Uhr

                                Grüner Agrarminister zu Klimaprotesten

                                Özdemir gegen Autobahnblockaden

                                Der Agrarminister kritisiert die Forderung, Supermärkte zum Spenden nicht verkaufter Lebensmittel zu verpflichten. Aktivisten widersprechen.  Jost Maurin

                                aktivisten mit einem Banner v, von hinten in der einer Reihe auf der Straße sitzend,davor Polizisten und Autos
                                • 7. 2. 2022, 15:58 Uhr

                                  Blockade der A100

                                  Fiese, feine Nadelstiche

                                  Kommentar 

                                  von Bert Schulz 

                                  Der Protest der „letzten Generation“ zeigt Wirkung – er erhält mehr und mehr Aufmerksamkeit. Doch nun braucht es mehr als Blockaden: Inhalte.  

                                  Menschen stehen neben Aktivist:innen, die mit Sitzblockaden Autos aufhalten
                                  • 1. 2. 2022, 17:52 Uhr

                                    Pause bei den Autobahnblockaden

                                    Ak­ti­vis­ten trauern um Polizisten

                                    „Der Aufstand der letzten Generation“ blockiert seit Tagen Straßen. Nach dem gewaltsamen Tod von zwei Po­li­zei­be­am­t:in­nen in Kusel pausiert er.  Ruth Lang Fuentes

                                    • 28. 1. 2022, 12:03 Uhr

                                      Autobahnen in Berlin blockiert

                                      Auf die Straße für Lebensmittel

                                      Markanter Protest: Erneut haben Ak­ti­vis­t*in­nen mehrere Autobahnen blockiert. Sie fordern ein Essen-Retten-Gesetz.  

                                      Menschen sitzen mit Transparenten auf der Straße
                                      • 24. 1. 2022, 20:26 Uhr

                                        Klimaprotest in Berlin und Hessen

                                        Stau for Future

                                        Kli­ma­ak­ti­vis­t:in­nen haben Straßen und Autobahnen in Berlin und Hessen kurzzeitig blockiert. Teils waren die Aktionen angemeldet.  Susanne Schwarz

                                        Fünf Menschen unterschiedlicher Altersgruppen sitzen in Winterkleidung und Warnwesten auf einer kleinen asphaltierten Straße und halten Transparente, auf denen "Essen retter, Leben retten" steht.
                                        • 24. 1. 2022, 14:44 Uhr

                                          Schönheitsnormen für Obst und Gemüse

                                          Gut fürs Auge, mies für die Umwelt

                                          Supermärkte müssten aufhören, auf makelloses Obst und Gemüse zu setzen, so das Umweltbundesamt. Optik-Kriterien führten zu Verschwendung.  Jost Maurin

                                          3 Kohlrabi mit Blättern
                                          • 22. 1. 2022, 10:00 Uhr

                                            Umweltaktivistin über ihre Selbstanzeige

                                            „Wir fordern ein Essen-retten-Gesetz“

                                            Umweltaktivistin Melanie Guttmann geht containern und hat sich deswegen selbst angezeigt. Am Samstag wollen es ihr andere nachtun.  

                                            Lebensmittel in einem Supermarkt zwischen Einkaufsregaleng
                                          • weitere >

                                          Lebensmittelverschwendung

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte wochentaz und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln