• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 4. 2022, 16:47 Uhr

      Rückruf von Kinder-Produkten

      Überraschung! Salmonellen

      Der Süßwarenkonzern Ferrero ruft deutschlandweit seine Kinder-Produkte zurück. Laut Konzern besteht die Gefahr, an Salmonellen zu erkranken.  Shoko Bethke

      Verpackte schokoladeneier
      • 12. 12. 2019, 14:26 Uhr

        Sichere Lebensmittel

        Lasche Aufsicht

        Den Behörden für Lebensmittelkontrollen fehlt es an Personal. Ein Drittel der vorgeschriebenen Inspektionen fällt daher aus.  Isabel Röder

        Kontrolleur überprüft die Temperatur von Würste auf dem Grill
        • 1. 11. 2019, 08:42 Uhr

          Nach Listerien-Funden

          Behörden sammeln Fleischspieße ein

          Nach einer anonymen Anzeige werden Grillfleisch-Produkte beschlagnahmt. Denn darin könnte auch Fleisch des Wurstherstellers Wilke sein.  

          Ein Lkw-Anhänger des Wurstherstellers Wilke
          • 16. 10. 2019, 16:44 Uhr

            Tote durch Listerien in Wilke-Fleisch

            Hinz und Wurst

            Hessens grüne Verbraucherschutzministerin fordert mehr Befugnisse für ihre Behörde. Vor einem Ausschuss musste sie Versäumnisse einräumen.  Christoph Schmidt-Lunau

            Eine Fleischwurst
            • 4. 10. 2019, 16:28 Uhr

              Nach Todesfällen durch verseuchte Wurst

              Hat das Lebensmittelamt versagt?

              In Hessen sind zwei Menschen gestorben, weil sie eine mit Listerien-Keimen verseuchte Wurst gegessen haben. Foodwatch wirft dem Landkreis Fehler vor.  Jost Maurin

              Blick auf die Produktionsgebäude des Fleischherstellers Wilke Wurstwaren.
              • 3. 9. 2019, 15:38 Uhr

                Krankheitsfälle in Spanien

                Drei Tote durch Listerien

                Ein verseuchtes Fertiggericht infiziert 200 Personen in Andalusien. Der Erreger wurde vermutlich durch Schweinefleisch verbreitet.  Reiner Wandler

                Eine Packung Schweinefleisch-Hackbraten der Firma Magrudis
                • 11. 10. 2017, 19:16 Uhr

                  SPD-Abgeordneter zum Ei-Skandal

                  „Was wusste Horst Seehofer?“

                  Ein Untersuchungsausschuss im bayerischen Landtag soll klären, warum sich die Lebensmittelskandale häufen. Daran beteiligt ist der SPD-Mann Florian von Brunn.  

                  Eier und in Ferne ein Firmengelände
                  • 25. 8. 2017, 08:18 Uhr

                    Ausbleibende Lebensmittelwarnungen

                    Na dann guten Appetit!

                    Verbraucher erfahren häufig zu spät oder gar nicht, dass Nahrungsmittel belastet sind. Meist geht es um Salmonellen und Listerien.  Tanja Pricarico

                    Ein kleiner Pilz wird mit einem Messer aus seinem Moosbett geschnitten
                    • 12. 5. 2016, 19:36 Uhr

                      SPD doch gegen Glyphosat

                      Vernunft in letzter Minute

                      Kommentar 

                      von Malte Kreutzfeldt 

                      Was immer den Kurswechsel der SPD verursacht hat: Für den Umwelt- und Verbraucherschutz ist die Entscheidung eine gute Nachricht.  

                      Ein Traktor versprüht weißliches Pestizid über grünen Pflanzen
                      • 20. 1. 2016, 08:09 Uhr

                        Die Wahrheit

                        Dumping Jack Flesh

                        Exzesse auf dem deutschen Fleischmarkt: Das Versandunternehmen Mail Order Flesh Incorporated schlachtet einen Blauwal-Kadaver.  Gerhard Henschel

                        Ein Schweinekopf
                        • 12. 1. 2015, 10:22 Uhr

                          Lebensmittelskandal in China

                          Fleisch kranker Schweine verkauft

                          Mehr als 110 Personen wurden in China festgenommen. Sie sollen erkrankte Tiere ermäßigt erworben und deren Fleisch in Umlauf gebracht haben.  

                          • 14. 8. 2014, 13:16 Uhr

                            Dänischer Lebensmittelskandal

                            Verseuchte Wurst in Deutschland?

                            Ein wegen Keimbelastung geschlossener dänischer Wurstproduzent hat auch einen Supermarkt in Schleswig-Holstein beliefert.  

                            • 5. 8. 2013, 09:43 Uhr

                              Verseuchte Molkerei-Produkte

                              Fonterra ertrinkt in Milch-Skandal

                              Der Milchprodukte-Exporteur Fonterra soll zu spät über eine gesundheitsgefährdende Verseuchung seiner Produkte gewarnt haben. Erkrankt sei bisher noch niemand.  Urs Wälterlin

                              • 30. 6. 2013, 15:54 Uhr

                                Lohndumping im Schlachthaus

                                So was Ekelhaftes

                                Billiges Fleisch, billige Arbeitskräfte: An den Schweinereien ist auch unser Hygienebild schuld. Aber davon wollen wir nichts wissen.  Jörn Kabisch

                                • 7. 4. 2013, 11:54 Uhr

                                  Wieder falsches Tier im Ikea-Regal

                                  Elch-Lasagne versaut

                                  Pferd im „Köttbullar“, Schwein in der Elch-Lasagne: Der Möbelkonzern hat mit seinen Nahrungsprodukten gerade kein Glück. Trotzdem will er am Zulieferer festhalten.  

                                  • 17. 3. 2013, 16:29 Uhr

                                    Antibiotika im Putenfleisch

                                    Werte 27 Mal höher als erlaubt

                                    Fast 20 Tonnen mit Reserve-Atibiotika belastetes Putenfleisch sind nach NRW gelangt. Reserve-Antibiotika werden nur bei schweren Infektionen eingesetzt.  

                                    • 13. 3. 2013, 15:16 Uhr

                                      Essay zur Essenskultur

                                      Unser Bauch weiß alles

                                      Die Wucht der Lebensmittelskandale: Wir können das System ändern – als bewusste Verbraucher und als Bürger, die sich gegen die Agrarindustrie einmischen.  Manfred Kriener

                                      • 26. 2. 2013, 15:25 Uhr

                                        Die Wahrheit

                                        Affenwurst an Spaghetti Ziegonese

                                        Jeder Tag bringt einen neuen Fleischskandal. Jetzt dürfen die Südafrikaner in Burgern Büffel und in Würstchen Affe genießen.  

                                        • 26. 2. 2013, 13:55 Uhr

                                          Ikea stoppt Verkauf von Fleischbällchen

                                          „Köttbular“ ist erst einmal gestrichen

                                          Auch in Deutschland stoppt Ikea den Verkauf von Hackbällchen. In 23 weiteren Ländern hat das Möbelhaus „Köttbullar“ bereits aus den Restaurants verbannt.  

                                          • 25. 2. 2013, 13:00 Uhr

                                            Pferdefleisch bei Ikea

                                            Wieherst Du schon?

                                            Pferde-DNA in den beliebten „Kötbullar“: Diese Entdeckung machten Veterinäre in Tschechien. Schwedische Ikea- Restaurants bieten gar keine Fleischbällchen mehr an.  

                                          • weitere >

                                          Lebensmittelskandal

                                          • Abo

                                            Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln