• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 9. 2023, 18:46 Uhr

      Edeka verbannt Kellogg's-Produkte

      Es ist nicht alles supergeil

      Kommentar 

      von René Hamann 

      Der Discounter Edeka will aus Preisgründen keine Kellogg’s-Produkte mehr verkaufen. Zum Robin Hood für Kunden macht das den Einzelhandelsriesen aber nicht.  

      Eine Schüssel mit Cornflakes
      • 25. 8. 2023, 08:07 Uhr

        Ausstellung Schweine und Tierwohl

        Sichtbare Nahrungsmittel

        Tiere denken und fühlen. Doch wie steht es um ihr Wohl in der Gegenwartskunst? Dem widmet sich die Ausstellung „Ocular Witness: Schweinebewusstsein“.  Steffen Siegel

        Ein großes Feld, dahinter sind Ställe zu sehen, in denen Schweine sind
        • 19. 7. 2023, 15:03 Uhr

          Werbeverbote für ungesunde Lebensmittel

          Foodindustrie bedauert NS-Vergleich

          Die Lebensmittelhersteller-Lobby entschuldigt sich bei Landwirtschaftsminister Özdemir. Sie hatte Werbeverbote und Diktaturen verglichen.  Jost Maurin

          Regal mit quiertschbunten Figuren und süssigkeiten
          • 18. 7. 2023, 17:22 Uhr

            Werbeverbote für ungesunde Lebensmittel

            Foodindustrie zieht Nazi-Vergleich

            Lebensmittelhersteller vergleichen Werbeeinschränkungen zum Kinderschutz mit der Erziehung in NS-Zeit und DDR. Und ernten Kritik von mehreren Seiten.  Jost Maurin

            2 Kugeln Eis mit Sahne vor einem Himmel
            • 17. 7. 2023, 17:52 Uhr

              Werbeverbote für ungesunde Lebensmittel

              Mehrheit will weniger Werbung

              66 Prozent der Deutschen wollen, dass Fernsehwerbung für ungesundes Essen dann eingeschränkt wird, wenn Kinder zuschauen. Das zeigt eine neue Umfrage.  Jost Maurin

              Eine männliche Figur schießt auf Gummibären, eine Frau zieht ein Kind weg
              • 26. 6. 2023, 19:44 Uhr

                Minister Özdemir bietet Kompromiss an

                Weniger Werbeverbote, mehr Kritik

                Ernährungsminister Özdemir will nun Reklame für ungesundes Essen zu kürzeren Zeiten und an weniger Orten als geplant verbieten. Mediziner rügen das.  Jost Maurin

                Abgerissene Werbeplakate, eines wirbt für Überraschungseier
                • 10. 6. 2023, 13:12 Uhr

                  Lebenmittel retten

                  Das ist noch gut!

                  Unsere Autorin möchte nicht, dass Essen weggeworfen wird. Doch wie rettet man es am besten? Und was sind „Containern“, „Bändern“ und „Foodsharen“?  Shoko Bethke

                  Illustration: Ein junger Mensch hängt über einem Container, im Vordergrund steht eine Kiste Bananen, Blumen und andere Lebensmittel
                  • 24. 4. 2023, 14:32 Uhr

                    Studie zu Lebensmittelpreisen

                    Hungrig nach Profiten

                    „Übermäßige Gewinnmitnahmen“ sind weit verbreitet in Europa. In Deutschland sind sie aber besonders „eklatant“, so der Kreditversicherer Allianz Trade.  

                    Milchprodukte in einem Supermarktregal
                    • 20. 4. 2023, 16:12 Uhr

                      Lebensmittelindustrie über Werbeverbote

                      „Das wird kein Kind dünner machen“

                      Industrielobbyist Christoph Minhoff lehnt von Agrarminister Özdemir geplante Werbeverbote für ungesundes Essen ab. Er schlägt einen Kompromiss vor  

                      Ein Schokoladenosterhase ohne Ohren in KInderhänden
                      • 31. 3. 2023, 13:24 Uhr

                        Werbeverbote für ungesunde Lebensmittel

                        Irreführende Kampagne der Industrie

                        Kommentar 

                        von Jost Maurin 

                        Hersteller suggerieren, Ernährungsminister Özdemir wolle bestimmte Lebensmittel verbieten. Dabei will er nur Werbung etwa für Junkfood beschränken.  

                        Bunte Lutscher
                        • 13. 3. 2023, 17:20 Uhr

                          Werbeverbote für ungesunde Lebensmittel

                          Süßes kriegt Saures – könnte wirken

                          Experten verwerfen zentrale Einwände gegen Werbeverbote etwa für Süßigkeiten. Solche Einschränkungen könnten zu einer besseren Ernährung beitragen.  Jost Maurin

                          Zwei Hände vol Weingummi
                          • 5. 3. 2023, 19:00 Uhr

                            Özdemir plant kein Werbeverbot für Milch

                            Für Süßkram kaum noch Fernsehspots

                            Ein Gesetzentwurf von Ernährungsminister Özdemir sieht weitgehende Werbeverbote für alle Süßigkeiten vor. Auch betroffen: Viel Knabberzeug wie Chips.  Jost Maurin

                            Drei Gummibärchen von Haribo in Nahaufnahme
                            • 21. 5. 2022, 16:09 Uhr

                              Forschung an Lebensmitteln der Zukunft

                              Schokolade aus dem Bioreaktor

                              Forscher entwickeln eine 100-Gramm-Tafel im Labor. Künftig sollen auch andere Lebensmittel nicht mehr vom Feld und aus dem Stall kommen.  Hanna Gersmann

                              Kleine Kakaozellen in der Petrischale
                              • 27. 4. 2022, 15:30 Uhr

                                Verseuchte Süßigkeiten von Ferrero

                                „kinder“-Salmonellen weltweit

                                Der Ferrero-Konzern hat die potenziell mit dem Bakterium belasteten Produkte in 113 Länder verkauft. Viele Patienten müssen ins Krankenhaus.  Jost Maurin

                                halbierte Überraschungs-Schoko-Eier liegen ineinander
                                • 17. 2. 2022, 08:27 Uhr

                                  Ärzte für Werbeverbote in TV und Netz

                                  Junkfood-Werbung nur noch nachts

                                  Der Kinder wegen solle es von 6 bis 23 Uhr keine TV-Werbung für ungesundes Essen geben, sagen Mediziner. So weit will die Ampelkoalition nicht gehen.  Jost Maurin

                                  Eine Detailaufnahme eines Kindes das Chips in den Mund schiebt
                                  • 30. 7. 2021, 18:35 Uhr

                                    Petition der Woche

                                    Plastik in aller Munde

                                    Wer Kaugummi kaut, kaut oft unwissentlich auf Plastik rum. Ein Hersteller fordert biologisch abbaubare Alternativen und startet eine Petition.  Maike Schulte

                                    Kaugummi Blase die aufgeblasen wird
                                    • 5. 3. 2021, 16:31 Uhr

                                      UN-Bericht zu Lebensmittelverschwendung

                                      931 Millionen Tonnen Müll

                                      Fast ein Fünftel der verkauften Lebensmittel wird weltweit weggeworfen. Vor allem in privaten Haushalten landen zu viele Nahrungsmittel in der Tonne.  

                                      Lebensmittel mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum liegen in einem Mülleimer
                                      • 24. 10. 2019, 17:25 Uhr

                                        Laboruntersuchung von Foodwatch

                                        Mineralölspuren in Babymilchpulver

                                        Die Verbraucherorganisation hat durch Labortests Rückstände in Säuglingsmilch nachgewiesen. Sie sind möglicherweise krebserregend.  Jost Maurin

                                        Drei Dosen mit betroffenem Milchpulver
                                        • 4. 10. 2019, 16:28 Uhr

                                          Nach Todesfällen durch verseuchte Wurst

                                          Hat das Lebensmittelamt versagt?

                                          In Hessen sind zwei Menschen gestorben, weil sie eine mit Listerien-Keimen verseuchte Wurst gegessen haben. Foodwatch wirft dem Landkreis Fehler vor.  Jost Maurin

                                          Blick auf die Produktionsgebäude des Fleischherstellers Wilke Wurstwaren.
                                        • weitere >

                                        Lebensmittelindustrie

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln