■ beiseite: Lebensmittel
Da denkt man, über die Luftbrücke wüßte man so ziemlich alles, da kommt auch schon das Zeughaus-Kino und zeigt im Deutschen Historischen Museum eine amerikanische Dokumentation mit bisher unveröffentlichten Aufnahmen zur Geschichte der Brücke. Zu den bisher nicht gezeigten Aufnahmen gehören unter anderem Bilder, die die Piloten selbst mit Amateurkameras gedreht hatten. Statements von Zeitzeugen und Historikern beleuchten die politischen und wirtschaftlichen Hintergründe des Engagements der Alliierten für Berlin. Zur Einführung spricht der Vorsitzende der Stiftung Luftbrücken- Dank und frühere Staatssekretär, Hanns-Peter Herz, der die Tage der Luftbrücke vor 50 Jahren als Student und Rundfunkreporter miterlebt hat. Die 60minütige Dokumentation entstand in Regie von Robert Fry und trägt den ebenso vielversprechenden wie unmißverständlichen Titel „Die Berliner Luftbrücke“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen