• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 1. 2023, 00:00 Uhr
    • taz plan, S. 24
    • PDF

    Lars Penning kino

    An der Berliner Badewanne

    • 19. 1. 2023, 13:00 Uhr
    • Berlin

    Kinoempfehlungen für Berlin

    Die Zukunft von gestern und heute

    Kolumne Frisch gesichtet 

    von Lars Penning 

    Im Lichtblick stellt Heinz Emigolz seinen Film „Schlachthäuser der Moderne“ vor. Und auch „Crimes of the Future“ erzählt von der schönen neuen Welt.  

    Friedhofsportal im Argentienischen Saldungaray im Stil des Art déco
    • 13. 1. 2023, 00:00 Uhr
    • taz plan, S. 24
    • PDF

    Lars Penning Kino

    Dänische Melancholie

    • 12. 1. 2023, 13:56 Uhr
    • Berlin

    Filmtipps für Berlin

    Über Jahre bewahrt

    Kolumne Frisch gesichtet 

    von Lars Penning 

    Das Kino Arsenal zeigt Tagebuchfilme und O-Töne des Filmemachers und Kurators Jonas Mekas. Im Wedding laufen Stummfilmhits mit mechanischen Puppen.  

    Schwarz-Weiß-Aufnahme: Jonas Mekas hält eine Tascheniuhr in die Kamera und lächelt. Er trägt ein Sakko und Krawatte
    • 6. 1. 2023, 00:00 Uhr
    • taz plan, S. 24
    • PDF

    Lars Penning kino

    Was wäre, wenn…

    • 5. 1. 2023, 12:52 Uhr
    • Berlin

    Kinoempfehlungen für Berlin

    Von aufdringlichen Gestalten

    Kolumne Frisch gesichtet 

    von Lars Penning 

    Die Filmreihe „Bis(s) zum Abspann“ nimmt sich der Untoten des Kinos an. Und auch „Das Wachsfigurenkabinett“ kann als gruselig bezeichnet werden.  

    Gruselige Gestalten in einem Wachsfigurenkabinett
    • 30. 12. 2022, 00:00 Uhr
    • taz plan, S. 20
    • PDF

    Lars Penning kino

    Der eigene Wille

    • 29. 12. 2022, 13:04 Uhr
    • Berlin

    Kinoempfehlungen für Berlin

    Schicksal und Moderne

    Kolumne Frisch gesichtet 

    von Lars Penning 

    Die Kindheit war oft nicht so schön, wie in den Erinnerungen, und das Leben geht seltsame Wege. Auch in den drei hier empfohlenen Filmen.  

    Ein Mann auf einem Dach arbeitend vor einem Alpenpanorama
    • 23. 12. 2022, 00:00 Uhr
    • taz plan, S. 24
    • PDF

    Lars Penning Kino

    Abschied und Neubeginn

    • 22. 12. 2022, 13:03 Uhr
    • Berlin

    Kinoempfehlungen für Berlin

    Von einer Reise und einem Lied

    Kolumne Frisch gesichtet 

    von Lars Penning 

    „Hallelujah: Leonard Cohen, a Journey, a Song“ erzählt vom Werdegang eines großen Musikers. „Moonage Daydream“ vom Leben der Kunstfigur Dawid Bowie.  

    Leonard Cohen mit einem Koffer in der Hand neben einer Frau am Strand
    • 16. 12. 2022, 00:00 Uhr
    • taz plan, S. 24
    • PDF

    Lars Penning kino

    „Die roten Schuhe“

    • 15. 12. 2022, 14:44 Uhr
    • Berlin

    Kinoempfehlungen für Berlin

    Alles vollkommen unverständlich

    Kolumne Frisch gesichtet 

    von Lars Penning 

    Das Zeughauskino zeigt die historische Selbstdarstellung deutscher Energiewirtschft. Der Filmrauschpalast macht eine Reise durch das japanische Kino.  

    Ein Mann und zwei Frauen auf eine Treppe
    • 9. 12. 2022, 00:00 Uhr
    • taz plan, S. 24
    • PDF

    Lars Penning kino

    Nach Hause telefonieren

    • 8. 12. 2022, 13:44 Uhr
    • Berlin

    Kinoempfehlungen für Berlin

    Rätselhaft und leicht neurotisch

    Kolumne Frisch gesichtet 

    von Lars Penning 

    „Cinema! Italia!“ zeigt Aktuelles und Klassiker aus Italien. Bittersüß und total amerikanisch: Frank Capras schönster Film „It’s a Wonderful Life“.  

    Eine Frau vor einer großen roten Stahlkonstruktion
    • 2. 12. 2022, 00:00 Uhr
    • taz plan, S. 24
    • PDF

    Lars Penning kino

    Trotzdem ein Klassiker

    • 1. 12. 2022, 15:04 Uhr
    • Berlin

    Kinoempfehlungen für Berlin

    Die Fakten eines Lebens

    Kolumne Frisch gesichtet 

    von Lars Penning 

    In „Eine Frau“ geht Jeanine Meerapfel ihren Erinnerungen auf den Grund. Lars Henrik Ostenfeld mit „Into the Ice“ der Gletscherschmelze in Grönland.  

    Schwarz-Weiß-Foto einer jungen Frau mit Baby im Sand eines Strandes am Meer
    • 25. 11. 2022, 00:00 Uhr
    • taz plan, S. 24
    • PDF

    Lars Penning kino

    Feministische Vorreiterin

    • 24. 11. 2022, 14:50 Uhr
    • Berlin

    Kinoempfehlungen für Berlin

    Bilder der Rebellion

    Kolumne Frisch gesichtet 

    von Lars Penning 

    Eine Reihe im Filmmuseum Potsdam präsentiert Filme, die mit Smartphone gedreht wurden. „Das Glücksrad“ erzählt von den Geistern der Vergangenheit.  

    Zwei junge Frauen laufen auf einer Straße unter Bäumen nebeneinander her
    • 17. 11. 2022, 13:53 Uhr
    • Berlin

    Kinoempfehlungen für Berlin

    Auf das Machbare beschränkt

    Kolumne Frisch gesichtet 

    von Lars Penning 

    Die Doku „Heimatkunde“ erforscht die individuellen Erinnerungen an die Schulzeit in der DDR. „Unsere Herzen, ein Klang“ das gemeinsame Singen.  

    Ansicht einer Schule
    • 11. 11. 2022, 00:00 Uhr
    • taz plan, S. 24
    • PDF

    Lars Penning kino

    Janz weit draußen

  • weitere >

Lars Penning

Autor
Lars Penning

Lars Penning, geboren 1962. Studium der Publizistik, Theaterwissenschaft und der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft an der FU Berlin. Freier Filmjournalist. Buchveröffentlichungen: Cameron Diaz (2001) und Julia Roberts (2003). Zahlreiche filmhistorische und –analytische Beiträge für verschiedene Publikationen. Lebt in Berlin.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • wochentaz
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz FUTURZWEI
        • taz lab 2023
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln