piwik no script img

Langfristige PlanungNeue S-Bahn im Osten Berlins

Zwei Wochen nach dem Beschluss zur Verlängerung der U-Bahn-Linie 3 in Zehlendorf hat sich der schwarz-rote Senat am Dienstag für einen Ausbau der S-Bahn im Osten der Stadt ausgesprochen. Dabei soll eine neue Linie die S-Bahnhöfe Springpfuhl (S7) und Grünau (S8/S46) verbinden und auf dieser rund 12,5 Kilometer langen Strecke an fünf neuen Bahnhöfen halten. Der Beschluss dazu ist allerdings weit weniger konkret als der zur U3, die bis 2030 oder 2031 verlängert sein soll. Bis zum Baubeginn werden laut Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) noch mindestens zehn Jahre vergehen. Der Beschluss eröffnet im Kern die Möglichkeit zu weiteren Planungen. Auch eine Kosten-Nutzen-Analyse steht noch an. Fällt die im Sinne des Senats aus, könnten bis zu 75 Prozent der mit 1,4 Milliarden Euro veranschlagten Kosten als Förderung aus dem Bundeshaushalt kommen. (sta)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen