piwik no script img

■ Lange BuchnachtLesungen in Kreuzberg

Zwischen Heinrichplatz und Springer-Hochhaus präsentiert sich heute Kreuzbergs Büchermeile. Rund um die Oranienstraße kann man vom afrikanischen Daumenklavier bis zur szenischen Lesung die Lange Buchnacht erleben.

Um 19.00 Uhr liest Ömer Erzerenim Kreuzberg Museum in der Adalbertstraße 95a unter dem Titel „Autoren und Zensoren“ über das Setzen und Drucken im Istanbul des 19. und 20. Jahrhunderts. Bei Modern Graphics, Oranienstraße 22, veranstalten die Comiczeichner Ol, Atak, Lilian Mousli und weitere KünsterInnen um 20.00 Uhr ein Happening.

Otto Rosenberg, Sinto, 70, erzählt in seinem Buch über die Drangsal seiner Kindheit in Berlin und über das „Zigeunerlager Birkenau“, wo der Großteil seiner Familie vernichtet wurde. „Das Brennglas“ aufgezeichnet hat Ulrich Enzensberger. Beide sind um 20.30 Uhr in der Buchhandlung OH 21, Oranienstraße 21, anwesend.

Unter dem Titel „Fallsucht“ gibt es bei Kisch & Co, Oranienstraße 25, um 21.00 Uhr eine szenische Lesung des Schauspielers, Sprechers, Improvisators Theo Vadersen und des Musikers Lennard Körber. Dahinter verbergen sich Texte und Szenen nach Daniil Charms, begleitet von russischen Liedern. Um 22.00 Uhr erzählt Jürgen Ebertowski alte und neue Kriminalgeschichten in der Bona- Peiser-Bibliothek, Oranienstraße 72. Ein Buch zu sehen gibt es um 22.30 Uhr in der Buchhandlung OH 21, Oranienstraße 21. Gezeigt wird François Truffauts Film „Fahrenheit 451“ nach dem Roman von Roy Bradbury. küp

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen