In Umfragen sieben Monate vor der Landtagswahl in Hessen hat die SPD-Spitzenkandidatin Nancy Faeser wenig Zuspruch bei hessischen Wählern.
Bei der OB-Wahl in Kassel gewinnt Amtsinhaber Geselle, ein Ex-SPDler, den ersten Wahlgang – und wirft wegen einer „Kampagne“ hin.
Tarek Al-Wazir will der erste grüne Ministerpräsident Hessens werden. Doch neun Jahre Regierung mit der Union gefallen nicht allen.
Ohne ihren Posten als Bundesinnenministerin aufzugeben, kandidiert Faeser als Spitzenkandidatin in Hessen. Mit der Zweigleisigkeit geht sie ein doppeltes Risiko ein.
Die SPD-Politikerin will Ministerpräsidentin werden und weiterhin in Berlin bleiben. Die Konstellation gab es schon – mit unterschiedlichem Ausgang.
Die Bundesinnenministerin wird SPD-Spitzenkandidatin bei der Landtagswahl im Oktober. Ihr Amt in der Bundesregierung will sie weiter führen.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser galt als Hoffnungsträgerin der Ampel. Nun dürfte sie SPD-Spitzenkandidatin in Hessen werden. Kann das gutgehen?
Die Parteien laufen sich warm für die Wahl im Herbst. Im Fokus steht die Frage: Wechselt die Innenministerin nach Wiesbaden?
Nach dem Rücktritt des hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier trat Boris Rhein zur Wahl als Nachfolger an. Er setze sich im ersten Wahlgang durch.
Die Mandate im aktuellen Hessischen Landtag wurden korrekt berechnet, urteilt das hessische Verfassungsgericht. Geklagt hatte die AfD.
Mehr Polizei und Professoren, aber auch mehr Rad- und Schienenwege: In Hessen haben CDU und Grüne ihr Pläne für die nächsten Jahre vorgestellt.
An der TU Darmstadt besetzten Architekturstudenten ihr Institut. Weil sie lieben, was sie tun, ihr Fach aber kaputt gespart wird.
Die SPD taumelt von einer Krise in die nächste. Nach ihrer Klausurtagung zitieren sie aber nur den Koalitionsvertrag und warten sonst ab.
In Umfragen stürzt die Partei weiter ab. Nun werden in der SPD Stimmen lauter, die das Ende der Großen Koalition und einen Sonderparteitag fordern.
Für die SPD führt kein Weg um die Erkenntnis herum: Sie muss die Regierung verlassen. Der Schritt in die Große Koalition war von Anfang an ein Fehler.
Rechnerisch wäre auch eine hessische Landesregierung unter Tarek Al-Wazir möglich. Doch weder Grüne noch Liberale scheinen interessiert.
Merkel lässt ein erodierendes Europa und ein sozial gespaltenes Deutschland zurück. Jetzt müssen die vernachlässigten Konflikte auf den Tisch.
Bisher hatte er nur sein Umfeld mit der Öffentlichkeit kommunizieren lassen. Nun erklärt Friedrich Merz offiziell, dass er sich um den CDU-Vorsitz bewerben will.
Die hessische Linke hat den Wiedereinzug in den Landtag geschafft, konnte der SPD aber kaum Wähler abluchsen. Janine Wissler sagt, was ihre Partei besser machen muss.