• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 12. 2020

      G20-Prozess in Hamburg

      Mit­gefangen, mitgehangen

      Mit dem „Rondenbarg-Verfahren“ beginnt der letzte große Gerichtskomplex um die Hamburger G20-Proteste. Einige der Angeklagten sind Minderjährige.  Marco Carini

      Demonstrant*innen mit Transparent
      • 22. 1. 2019

        G20: Urteil im Berufungsverfahren

        Strafbare Embryonalhaltung

        Peike S. erhält wegen Flaschenwürfen beim G20-Gipfel eine Bewährungsstrafe. Erstinstanzlich war er zu zwei Jahren und sieben Monaten Haft verurteilt worden.  

        Ein Polizeibeamter führt einen Mann, der seinen Kopf in einem Kapuzenpulli verbirgt.
        • 16. 12. 2018

          Prozess um G20-Ausschreitungen startet

          Demo-Recht ist in Gefahr

          Mitgefangen, mitgehangen, so die Devise der Anklage im G20-Prozess um Ausschreitungen an der Elbchaussee. Vier Mit-Läufern drohen hohe Haftstrafen.  Marco Carini

          Rauch steigt am 7. Juli 2017 von der Hamburger Elbchaussee auf
          • 12. 7. 2018

            Ermittlungen gegen Spaßdemo in Berlin

            Schwerkrimineller Konfettiregen

            Eine Satiredemo mit 72 Landfriedensbrüchen? Das will die Polizei am 1. Mai in Grunewald jedenfalls so gesehen haben.  Daniél Kretschmar

            Spitze eines sehr bunten Demozuges
            • 27. 2. 2018

              Prozess in Hamburg nach G20-Protesten

              Angriff auf die Versammlungsfreiheit

              Der G20-Prozess gegen Fabio V. zeigt, wie ein Grundrecht angegriffen wird. Das haben auch ein Doktorand und ein Student erfahren.  Stefan Buchen, Philipp Hennig

              Demonstranten beim G20-Protest
              • 25. 2. 2018

                Urteil zugunsten von Tierschützern

                Freispruch nach Einbruch in Tierstall

                Ein Urteil zugunsten von Tierschützern, die in Mastanlagen eingedrungen sind, bleibt gültig. Auch die Groko kann das nicht mehr kippen.  Christian Rath

                Mehrere Schweine dicht aneinander gedrängt
                • 30. 1. 2018

                  Aufarbeitung der G20-Gewaltaten

                  Fabio V. bleibt frei

                  Das Amtsgericht Altona rechnet im Fall Fabio V. mit einer Jugendstrafe auf Bewährung. Der Haftbefehl gegen ihn ist nun nicht mehr zu rechtfertigen.  Kai von Appen

                  Ein junger Mann mit kurzen hellbraunen Haaren, einem grünen Hemd und einem dunkelgrünen Pullover darüber.
                  • 3. 1. 2018

                    Landfriedensbruch beim G20-Gipfel

                    Ohne einen Steinwurf

                    Die Hamburger Justiz verfolgt alle Teilnehmer einer Anti-G20-Demo wegen schweren Landfriedensbruchs – auch wenn sie gewaltfrei blieben.  Christian Rath

                    Demonstranten rennen in einer Reihe durch eine Grünanlage
                    • 25. 9. 2017

                      Anti-AfD-Demo am Alexanderplatz

                      Zwischenfall mit AfD-Auto

                      Ein Taxifahrer mit Besuchern der AfD-Wahlparty soll drei Demonstranten angefahren haben. Die Polizei ermittelt – auch gegen die Opfer.  Anna Klöpper

                      Menschen stehen auf einer Straße um ein Taxi herum
                      • 11. 7. 2017

                        Inhaftierte nach dem G20-Gipfel

                        Hamburg macht Gefangene

                        51 Personen sitzen wegen der Krawalle beim Gipfel in U-Haft. Den meisten wird Körperverletzung vorgeworfen, einem sogar Mordversuch.  Katharina Schipkowski

                        ein Wasserwerfer vor dem Polizisten stehen hinter einem Zaun mit Nato-Draht
                        • 7. 2. 2015

                          13 Festnahmen in Dortmund

                          Rechte Parolen vor Asylbewerberheim

                          Am Freitagabend skandierten Vermummte rechte Parolen vor einem Aylbwerberheim in Dortmund. Die Stadt gilt als eine Hochburg von Rechtsextremen in Nordrhein-Westfalen.  

                          • 25. 7. 2014

                            Strittiger Schuldspruch gegen Antifaschisten

                            Josef S. geht in Berufung

                            Der Student wurde wegen Landfriedensbruch bei einem Burschenschaftlerball in Wien verurteilt. Die Verteidigung will das Urteil nicht hinnehmen.  Ralf Leonhard

                            • 29. 5. 2013

                              Prozess gegen Pfarrer Lothar König

                              „Bella Ciao“ statt „Bullen mit Steinen“

                              Der Jenaer Jugendpfarrer Lothar König steht wegen besonders schweren Landfriedensbruchs vor Gericht. Die Aussagen der Polizei werden durch Videos widerlegt.  Sebastian Erb

                              • 4. 4. 2013

                                Erster Prozesstag Lothar König

                                Der Pfarrer als Krawalltourist

                                Am ersten Prozesstag gegen den Pfarrer Lothar König bleibt von den Vorwürfen wenig übrig. Der Geistliche soll Demonstranten zur Gewalt aufgerufen haben.  Michael Bartsch

                                  Landfriedensbruch

                                  • Abo

                                    10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                    Unterstützen
                                  • taz
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • Neue App
                                      • Bewegung
                                      • Kantine
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • taz Talk
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Nord
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Archiv
                                      • taz lab 2021
                                      • Christian Specht
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Impressum
                                      • Leichte Sprache
                                      • Redaktionsstatut
                                      • RSS
                                      • Datenschutz
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                      • Kontakt
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln