• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 1. 2022, 18:38 Uhr

      Brumlik über Rechte von Sinti und Roma

      „Hanau war der Anlass“

      Was tun gegen Antiziganismus? Der jüdische Intellektuelle Micha Brumlik fordert, dessen Bekämpfung als Ziel in den Landesverfassungen zu verankern.  

      Das Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma im Berliner Tiergarten
      • 23. 9. 2020, 16:31 Uhr

        Brandenburgs Landtagspräsidium

        Vielleicht bald nazifrei

        Eine Verfassungänderung soll den Brandenburger Landtag von seinem AfD-Vizepräsidenten befreien. Das ist längst überfällig.  Alina Götz

        Portrait
        • 15. 11. 2019, 11:17 Uhr

          Niedersachsens Landesverfassung

          Rassenwahn vielleicht heilbar

          Das Konzept „Rasse“ ist überholt. In Niedersachsens Landesverfassung steht das Wort aber noch drin. Grüne und FDP wollen das ändern.  Mahé Crüsemann

          Glasaugen unterschiedlicher Farben liegen in einem Setzkasten.
          • 17. 8. 2019, 09:24 Uhr

            Analyse zum AfD-Urteil

            Notwendiger Tabubruch

            Der sächsische Verfassungsgerichtshof hat für die Kontrolle von Wahlorganen neue Maßstäbe gesetzt. Diesmal nutzten sie der AfD.  Christian Rath

            Eingang zu einem Gebäude
            • 7. 7. 2018, 13:00 Uhr

              Der Berliner Wochenkommentar II

              Kein Maulkorb für den Senator

              Die Berliner AfD ist mit dem Versuch, Justizsenator Dirk Behrendt gerichtlich den Mund verbieten zu lassen, vor dem Landesverfassungsgerichtshof gescheitert.  Daniél Kretschmar

              Berlins Justizsenator Dirk Behrendt spricht in ein Mikrofon
              • 2. 12. 2017, 13:00 Uhr

                Berliner Wochenkommentar II

                Tafelsilber verhökern? Erst fragen!

                Linken-Landesvorsitzenden Katina Schubert hat vorgeschlagen, eine Privatisierungsbremse in der Berliner Landesverfassung zu installieren.  Daniél Kretschmar

                • 2. 3. 2015, 18:28 Uhr

                  So wahr mir Gott helfe

                  Gretchenfrage nun an alle

                  In Schleswig-Holstein wirbt eine Volksinitiative mit Unterstützung der Kirchen für den Gottesbezug in der Landesverfassung.  Esther Geisslinger

                  • 28. 8. 2014, 15:38 Uhr

                    Verfassungsreform in Schleswig-Holstein

                    Oh Gott, oh Gott!

                    Die künftige Landesverfassung soll eine Präambel mit Gottesbezug beinhalten. Dagegen wehrt sich jetzt eine Initiative. Bisher gibt es solche Passagen nicht.  

                    • 10. 7. 2014, 20:39 Uhr

                      Festlegen fällt schwer

                      Bezirk in Entscheidungsnot

                      Die Fraktionen in Altona können sich nicht zur Übernahme des Bürgerbegehrens „Bürgerwillen verbindlich machen“ durchringen.  Kai von Appen

                      • 12. 2. 2014, 20:29 Uhr

                        Gott in die Verfassung?

                        Kieler Politik bald mit neuem Chef

                        Der schleswig-holsteinische Landtag diskutiert, ob ein Gottesbezug in die Verfassung aufgenommen werden soll. Humanisten finden, das widerspreche dem Demokratieprinzip.  Gernot Knödler

                        Landesverfassung

                        • Abo

                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                          Mehr erfahren
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • taz zahl ich
                              • Genossenschaft
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • wochentaz
                              • taz lab 2023
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • taz als Newsletter
                              • Queer Talks
                              • Buchmesse Leipzig 2023
                              • Kirchentag 2023
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • Salon
                              • Kantine
                              • e-Kiosk
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Mastodon
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln