Landesbibliothek: ZLB auf Standortsuche
Der Direktor der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) hat die Politik aufgerufen, bei der Frage nach einem neuen Standort mehr Tempo zu machen. „Die Standortfrage muss dringend gelöst werden. Es kann nicht sein, dass unsere Kulturgüter ständig im Risiko sind, unter Wasser zu stehen“, sagte Jonas Fansa dem Tagesspiegel Checkpoint. „Berlin verdient eine zentrale öffentliche Bibliothek mit angemessen großem digitalen und physischen Bestand und Angeboten für die ganze Stadt.“ Für die sanierungsbedürftige ZLB wird seit Jahren ein neuer Platz gesucht. Derzeit wird darüber diskutiert, ob sie zum Alexanderplatz ziehen und das Gebäude mit Galeria Kaufhof teilen könnte. (dpa)
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen