La Paloma olé (6):
Der Countdown läuft. Am 1. September (17 Uhr, Millerntor) spielt der USC Paloma im DFB-Pokal gegen den 1. FC Kaiserslautern. Einen Pokalhelden gibt es schon. Nur heißt der Dirk Langeloh und hat mit Altenwerder den Cupverteidiger schon aus dem Hamburger Pokal geschossen. „Das konnte ich kaum fassen“, erklärt Peter Michaelis. Der Paloma-Clubwirt wird von allen nur „Taube“ genannt. Nicht wegen des Vereinsnamens: Der 62-Jährige züchtet seit einem halben Jahrhundert echte Tauben, gut 300 befinden sich in seinem Schlag. „Hochleistungssportler“, mit denen er schon zwei Mal Hamburger Vizemeister geworden ist. Jeden Morgen werden die Jungvögel trainiert. „Tauben sind wie Rennpferde, nur in der Luft statt auf der Bahn.“ Für die Tauben auf dem Platz „wäre es schon klasse, unter fünf Gegentoren zu bleiben“, meint Michaelis, „aber vielleicht gibt es ja eine Sensation“. Eines ist gewiss: Nach dem Spiel werden die kickenden Tauben beim echten Taubenzüchter einkehren. Letztes von den fußballernden Tauben am kommenden Freitag. FOLK
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen