■ LONDONER FRIEDENSKONFERENZ: Zuckerbrot und Peitsche für Serbien
London (dpa) — Ohne große Erfolgserwartungen hat in London die internationale Jugoslawien- Konferenz ihre Beratungen aufgenommen. Bis zum Freitag wollen rund 400 Delegierte aus 37 Staaten und internationalen Organisationen versuchen, durch ein neues Verhandlungsforum der Beendigung des Krieges auf dem Balkan näherzukommen. Doch während vor allem der deutsche Außenminister Klaus Kinkel eine eindeutige Verurteilung Serbiens fordert, will UNO-Generalsekretär Ghali die Regierung in Belgrad mit „Zuckerbrot und Peitsche zum Dialog ermuntern“. In Sarajevo kam es zu einer erneuten Ausweitung der Kämpfe. SEITE 8
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen