• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 10. 2022, 18:43 Uhr

      Ausstellung über „Empowerment“

      Alle Feminismen im Blick

      Das Kunstmuseum Wolfsburg zeigt feministische Kunst der vergangenen 20 Jahre. Deutlich wird dabei auch, wie heterogen die Problemlagen sind.  Bettina Maria Brosowsky

      Eine Schwarze Frau steht nackt an der Säule eines Gerichtsgebäudes und sieht so aus, als schiebe sie die Säule zur Seite
      • 29. 11. 2019, 16:00 Uhr

        Ausstellung „Punk oder so ähnlich“

        Als Wolfsburg wild war

        Der Wolfsburger Kunstverein zeigt Punk- und andere Subkultur-Fotos von Werner Walczak aus den 1980er-Jahren.  Bettina Maria Brosowsky

        Ein junger Mann klettert auf eine Straßenlaterne in der Wolfsburger Fußgängerzone.
        • 5. 9. 2019, 12:39 Uhr

          Ausstellung „Snap Your Identity“

          Riskante Lebensführung

          Wann ist ein Gesicht ein menschliches Gesicht? Der Kunstverein Wolfsburg untersucht die Veränderungen des Menschenbildes in digitalen Zeiten.  Bettina Maria Brosowsky

          Eine Frau betrachtet sich in einem Spiegel, der Vektorpunkt auf ihr Gesicht projiziert.
          • 26. 4. 2019, 16:00 Uhr

            Ausstellung „Günter Franzkowiak: Arbeit“

            Der Blick des Werkzeugmachers

            Eine eigene Form der Arbeiterfotografie: Der langjährige VW-Beschäftigte Günter Franzkowiak fing mit intuitiver Leichtigkeit Momente abseits der Produktion ein.  Bettina Maria Brosowsky

            Zwei Arbeiter trinken in ihrer Pause Milch.
            • 16. 1. 2019, 16:00 Uhr

              Kulturpolitik in der VW-Stadt Wolfsburg

              Kein Raum mehr für kritische Kunst

              Nach dem Rauswurf des Kunstmuseum-Leiters Ralf Beil ist in Wolfsburg auch die City Gallery des Kunstvereins gefährdet.  Bettina Maria Brosowsky

              Die Wolfsburger City Gallery von außen.
              • 5. 7. 2017, 07:00 Uhr

                Fotografische Feldforschung

                Privates Glück im Baumarkt-Pop

                „OBI oder das Streben nach Glück“: Auf seinen Fotos erforscht Wilfried Petzi die Ästhetik seiner Heimat Niederbayen. Zu sehen sind sie im Kunstverein Wolfsburg.  Bettina Maria Brosowsky

                • 22. 3. 2016, 17:30 Uhr

                  Kunst und Sex in Wolfsburg

                  Die pornografische Gesellschaft

                  Der Kunstverein Wolfsburg widmet sein diesjähriges Programm aktuellen Auftrittsformen von Sexualität in der digitalisierten Kultur.  Bettina Maria Brosowsky

                  • 21. 7. 2015, 19:08 Uhr

                    Einblicke in private Sphären

                    Überraschende Stabilität​

                    Im Kunstverein Wolfsburg widmen sich Elisabeth Stumpf und Bernd Rodrian auf je eigene Weise dem Vergangenen.  Bettina Maria Brosowsky

                    Polaroidfoto einer Überwachungskamera

                    Kunstverein Wolfsburg

                    • FUTURZWEI

                      Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                      Lesen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • wochentaz
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz lab 2023
                          • taz Talk
                          • Queer Talks
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • neu
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln