• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 11. 2023, 12:58 Uhr

      Geldmarkt als Kunstprojekt

      Riedels in Millionenhöhe

      Kolumne High & Low 

      von Katharina J. Cichosch 

      Künstler Michael Riedel macht E-Mail-Korrespondenzen mit seinem Galeristen zur Geldwährung. Damit rückt er an die Grenze zum realen Marktgeschehen.  

      Drei Menschen tauschen Papiere aus, die wie Geldscheine aussehen, Ausschnitt Hände
      • 11. 11. 2023, 15:00 Uhr

        Kunstsammler Harald Falckenberg ist tot

        Ein Kaufmann mit barocken Zügen

        Kunst interessierte Harald Falckenberg nicht als spekulative Anlage, sondern als Anregung. Kurz nach seinem 80. Geburtstag ist er gestorben.  Hajo Schiff

        Ein Mann lehnt an einem Block
        • 3. 7. 2023, 09:16 Uhr

          Salzburger Museum über Kunst in NS-Zeit

          „Wir haben uns lange nicht gesehen“

          Das Museum Kunst der verlorenen Generation in Salzburg bietet Raum für Künstlerinnen*, die zur NS-Zeit als „entartet“ galten und vergessen wurden.  Jan Feddersen

          Ausschnitt aus einem Gemälde von Tratt Straßenszene mit Gepäckmann
          • 24. 6. 2023, 15:36 Uhr

            Podcast „Billion Dollar Apes“

            Die Kunst macht sich zum Affen

            Der Podcast „Billion Dollar Apes – Kunst, Gier, NFTs“ thematisiert cool-uncool jüngste Verwerfungen in der Kunstszene. Ein echter Geldwäsche-Krimi.  Sophie Jung

            Portrait von Jasna Fritzi Bauer
            • 14. 5. 2023, 08:03 Uhr

              Die Kunst der Woche für Berlin

              Der Weg ist versperrt

              Kolumne Berliner Galerien 

              von Brigitte Werneburg 

              Künstler und KI, die Schafe co-kreieren, Kunst in Luxusresorts und eine Ausstellung von Ziervogel, die als Metalllabyrinth daherkommt.  

              Ausstellungsansicht: Ein Viehgatter mit abgerundeten Metallstangen verstellt den Blick auf eine großformatige Tintenzeichnung auf Papier, die an der hinteren Ausstellungswand hängt
              • 10. 4. 2023, 12:13 Uhr

                Judy Lybke über 40 Jahre Kunsthandel

                „Ich bin der Fährmann“

                Anfangs stellte Judy Lybke Kunst in seiner Wohnung aus. 40 Jahre später ist seine Galerie Eigen + Art prominente Adresse für zeitgenössische Malerei.  

                Judy Lybke in seiner Galerie
                • 3. 4. 2023, 14:22 Uhr

                  Hype der Kryptokunst

                  Das uneingelöste Versprechen

                  Kryptokunst war mal wild und nerdig, jetzt ist sie im Museum angekommen. Würde sie heute noch so glänzende Dilettanten hochspülen wie Osinachi?  Fabian Lehmann

                  Kunstwerk "Man in a pool, III" von Prince Jacon Osinachi Igwe
                  • 21. 10. 2022, 14:59 Uhr

                    Indie-Kunstmesse Paris Internationale

                    Das geprügelte Schwein glänzt rot

                    Die Kunstmesse Art Basel findet gerade in Paris statt. Unterdessen zeigt die Paris Internationale, wie viel Punk und Politik im Kunstmarkt steckt.  Katharina J. Cichosch

                    An einer weißen Messewand hängen zwei bunte Gemälde mit abstrakten Körpern, deren Popos besonders auffällig ausgearbeitet sind. Davor steht ein Stuhl
                    • 11. 9. 2022, 16:08 Uhr

                      Sexualisierte Gewalt im Kunstbetrieb

                      Hierarchien im Schönen

                      MeToo zog recht leise am deutschen Kunstbetrieb vorbei. Die Vorwürfe gegen den Galeristen Johann König zeigen: Hier gibt es noch einiges zu klären.  Sophie Jung

                      Es regnet, Menschen stehen dircht gedrängt mit Regenschirmen unter einem Vordach
                      • 27. 5. 2022, 19:09 Uhr

                        Hype um Online-Zertifikate

                        Einzigartiger Müll

                        NFTs schaffen künstliche Einzigartigkeit. Sie kommerzialisieren das Internet, frei nach dem Matthäus-Prinzip: Wer hat, dem wird gegeben.  Nathanael Häfner

                        Cartoon-Bild von einem Affenkopf, der Hintergrund ist türkis
                        • 13. 1. 2022, 13:00 Uhr

                          Filmempfehlungen für Berlin

                          Fast wie im Krimi

                          Kolumne Frisch gesichtet 

                          von Lars Penning 

                          Echt oder nur täuschend ähnlich? Ein Bild, das als „Leonardo“ durchgeht, eine Angestellter, der Geld verlegt, und eine Chauffeurstochter mit Klasse.  

                          Szene aus "Sabrina": eine Frau und ein Mann sitzen in einem Cabriolet, die Frau (links) hält einen Pudel auf dem Schoß
                          • 26. 12. 2021, 13:15 Uhr

                            Kunst aus dem Kunstautomaten

                            Ein Gruß aus dem Atelier

                            Kunst aus der Schachtel. Die kann man seit 20 Jahren aus den Kunstautomaten kaufen, die der Potsdamer Lars Kaiser betreibt.  Undine Weimar-Dittmar

                            Ausschnitt eines Kunstautomaten auf dem in großen Buchstaben Kunstautomat steht. Man sieht den Müneinwurfschlitz, danaben steht 2 Euro.
                            • 28. 10. 2021, 08:40 Uhr

                              Streaming in Coronapandemie

                              Kunst am Bildschirm

                              Der Kunstbetrieb streamte während der Coronarestriktionen. Am erfolgreichsten taten das die Auktionshäuser.  Annegret Erhard

                              Bunte Lederhandtaschen auf Sockeln
                              • 12. 9. 2021, 18:49 Uhr

                                Benachteiligung von Künstlerinnen

                                Schieflage im Kunstbetrieb

                                Der Gabriele-Münter-Preis für Künstlerinnen ab 40 wird nicht wie geplant ausgelobt. Franziska Giffey sagte die Unterstützung erstmal ab.  Sabine Weier

                                Franziska Giffey vor einer Graffitiwand
                                • 11. 7. 2021, 19:02 Uhr

                                  Hype um digitale NFT-Kunstwerke

                                  Virtuelles Nichts oder Kunst?

                                  Zertifikate sollen an sich kopierbare Digitalkunst zu Unikaten machen. Unser Autor hat sich solch ein NFT-Werk gekauft und war genervt.  Tilman Baumgärtel

                                  Ausschnitt aus einer Computermaske
                                  • 20. 6. 2021, 17:33 Uhr

                                    Kunstmarkt Berlin

                                    Testballon für eine Messe

                                    Das ehemalige Amtsgericht Charlottenburg wird zum temporären Kunstraum. 24 Berliner Galerien laden in den Amtsalon.  Beate Scheder

                                    Ein Projektor vor einer Videoarbeit
                                    • 12. 5. 2021, 13:18 Uhr

                                      Kunsthandel und Klimaschutz

                                      „Auf den Seeweg umsteigen“

                                      Der Kunstmarkt will grüner werden. Dafür will die Gallery Climate Coalition Wege suchen. Ein Gespräch mit Gründungsmitgliedern der Gruppe in Berlin.  

                                      Zehn Frauen und Männer stehen in einem Park
                                      • 16. 3. 2021, 12:59 Uhr

                                        Kunst der Woche

                                        Was Hören und Sehen bewirkt

                                        Kolumne Berliner Galerien 

                                        von Beate Scheder 

                                        Noah Klink verbündet sich mit Parliament, The Fairest will den Kunstmarkt gerechter machen, Nik Nowak untersucht die militärische Nutzung von Sound.  

                                        Teppich des Künstlers Thyago Sainte als Installation in der Galerie Blake & Vargas
                                        • 14. 9. 2020, 13:46 Uhr

                                          Gallery Weekend in Berlin

                                          Den Marathon immer weitertanzen

                                          Nicht alles ist wie immer: In Berlin fand eine abgespeckte und trotzdem lohnenswerte Version des Gallery Weekends statt.  Beate Scheder

                                          Blick in die Ausstellung von Émilie Pitoiset
                                        • weitere >

                                        Kunstmarkt

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln