Kunst und Kultur im Berliner Wahlkampf: Lasst 1.000 Kunsthallen blühen
Klaus Wowereit will im Berliner Landeswahlkampf mit Kunst und Eventkultur punkten. Eine repräsentative Kunsthalle ist ihm dabei wichtiger als die freie Szene.
"Kunst ist zwar nicht Macht, aber sie bedeutet Macht und wird zum politischen Faktor, ohne darum die Selbstherrlichkeit ihres Schaffens einzubüßen." An dieses Zitat des Kunstkritikers Georg Malkowsky aus dem Jahr 1912 fühlt sich erinnert, wer die jahrelange Diskussion über die Zukunft einer Berliner Kunsthalle verfolgt.
Statt ästhetischer treiben diese Debatte fast nur noch politische Argumente an. War der Museumsbau des 18. und 19. Jahrhunderts noch von dem Gedanken beseelt, von der Erfahrung der Schönheit zur Tugend und einem besseren Staat zu gelangen, geht es zu Beginn des 21. Jahrhunderts fast nur noch um Standortpolitik und Effekthascherei.
Zugleich ist der ewige Streit um die Berliner Kunsthalle, der derzeit in eine neue Phase tritt, eine exemplarische Machtprobe zwischen Staat und Zivilgesellschaft. Kunsthalle - schon der Name ist das reine Imaginäre. Die erste, die Staatliche Kunsthalle, die Berlin seit 1976 an der Budapester Straße hatte, wurde 1993 geschlossen, ihr umstrittener Direktor nach einer mehr als eigenmächtigen Ausstellungspolitik strafversetzt.
Die privat betriebene Temporäre Kunsthalle, die von 2008 bis 2010 den Berliner Schlossplatz bespielte, war ein erfolgloser Versuch, den historischen Glücksmoment der gelungenen Ausstellung "36 x 26 x 10", die 2005 im halb abgerissenen Palast der Republik überrascht hatte, ins Unendliche zu perpetuieren. Gut, dass die Sponsorenhütte Temporäre Kunsthalle nach zwei mäßig erfolgreichen Jahren nach Wien verkauft wurde. Als Phantom der Kunst geistert sie freilich weiter durch das Unbewusste der kulturpolitischen Szene an der Spree.
Trotzreaktion des Senatschefs
Dabei hatte alles so ausgesehen, als ob diese Schnapsidee vorerst erledigt sei. Im vergangenen Jahr nämlich, als das Berliner Abgeordnetenhaus die 30 Millionen, die der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit für seine Kunsthallenblütenträume gern in den Haushalt eingestellt hätte, auf 600.000 Euro und eine "mobile Kunsthalle" zusammenstutzte. Insofern darf es als Trotzreaktion erster Rangordnung angesehen werden, dass der Senatschef, zugleich Kultursenator, Ende Oktober vergangenen Jahres die Berliner mit der Meldung überraschte, er wolle eine "Leistungsschau junger Kunst" durchführen.
Als Chef der Lotto-Stiftung bewilligte er sich selbst kurzerhand zu den besagten 600.000 Euro eine Million zusätzliche Gelder und beauftragte die stadteigene Kulturprojekte GmbH unverzüglich mit der Durchführung. Die Fraktionen im Abgeordnetenhaus waren ob der Chuzpe des Regierenden, durch die Hintertür doch noch vollendete Kunsthallen-Tatsachen zu schaffen, ebenso sprachlos wie die Presse und die Künstler.
Leistungsschau - schon der Name weckte ungute Assoziationen: Vor dem geistigen Auge dämmerte eine Mischung aus Zuchtbullen- und FDJ-Parade herauf. Die unziemliche Eile, mit der alle Berliner Künstler binnen sechs Wochen aufgerufen waren, Portfolios einzureichen, sprach nicht gerade für eine durchdachte Idee. Fünf für die Schau berufene, junge Kuratoren, Angelique Campens, Fred Fischli, Magdalena Magiera, Jakob Schillinger und Scott Weaver, konnten auf einer Vollversammlung Berliner Künstler Mitte Dezember letzten Jahres nicht den leisesten Hauch eines inhaltlichen Konzepts präsentieren. Das tat der Idee ebenso wenig Abbruch wie der avisierte Zeitraum: zwischen der Biennale von Venedig und der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus am 19. September. Honi soit qui mal y pense.
Inzwischen haben sich nämlich schon über 1.000 Personen der dehnbaren Kategorie "Berliner Künstler" beworben. Wie und nach welchen Kriterien die fünf Kuratoren diese Arbeiten aber so schnell sichten können, dass die als senior adviser über dem Verfahren thronenden Klaus Biesenbach vom New Yorker MoMA, Christine Macel vom Pariser Centre Pompidou und Hans-Ulrich Obrist von der Londoner Serpentine Gallery eine überzeugende Ausstellung daraus basteln können, die mehr wird als ein Begabteninventar, dürfte ihr Geheimnis bleiben.
Protest der Künstler
In einem offenen Brief an Klaus Wowereit haben deshalb eine Reihe Berliner Künstler gegen die organisatorische und finanzielle Intransparenz des Projekts protestiert. Sie fordern eine Revision des Konzepts und einen öffentlichen Dialog über die Produktions- und Präsentationsbedingungen zeitgenössischer Kunst in Berlin, jenseits medienwirksamer Leuchtturmprojekte.
1,6 Millionen Euro für die Kunst klingt auf den ersten Blick nicht schlecht in einer Stadt, in der der Anteil der Kunst am Kulturetat mit 4 Millionen Euro den kleinsten Posten ausmacht. Wenn das Projekt nicht an genau dem Ort dargeboten würde, wo Wowereits Traumhalle schon einmal aus dem märkischen Sand wachsen sollte. An der gefürchteten Stadtbrache des leeren Humboldthafens, vis-à-vis von Berlins Museum für Gegenwart, dem Hamburger Bahnhof, eine gottverlassene Gegend, für die die Stadt seit Jahren um Investoren buhlt, dürfen die Trendarchitekten von Raumlabor für 300.000 Euro eine Mischung aus Zeltlandschaft, Höhle oder Container basteln.
Angesichts der prekären Lage der meisten der rund 5.000 Berliner Künstler wird die Wut der Initiatoren des offenen Briefs verständlich, dass die Leistungsschau "künstlerische Arbeit zu Zwecken des Stadtmarketing und der Ökonomisierung der Kultur" instrumentalisiere, während "von dem damit verbundenen Image- und Profitgewinn nichts an die Künstler" zurückfließe.
Vor allem: Was passiert, wenn dieses Strohfeuer, das Wowereits Wahlkampf europaweit beleuchten soll, ausgeblasen wird? Sollte die Kunsthalle, deren Zukunft das temporäre Art-Biwak angeblich diskursiv befeuern soll, tatsächlich gebaut werden, hätte Berlin ein Kunsthaus ohne Etat mehr. Und die restlichen grauen Mäuse der Berliner Kunst stünden weiter im Büßerhemd da.
Die landeseigenen Häuser, die die Funktion der Kunsthalle ausfüllen könnten, werden finanziell so kurz gehalten, dass es an ein Wunder grenzt, dass das Landesmuseum Berlinische Galerie oder das kleinere Haus am Waldsee immer wieder so sehenswerte Ausstellungen gelingen wie die Nan-Goldin-Schau derzeit oder die Norbert-Bisky-Retrospektive 2008. Das Landesmuseum bekommt keine Mittel für Ankäufe oder Experimente, das Haus am Waldsee erhält gerade mal 159.000 Euro als Jahresetat.
Angesichts dieser Verhältnisse grenzt es an Rufmord, wenn die Politik und die Kulturlobbyisten der Stiftung "Zukunft Berlin" des ehemaligen CDU-Kultursenators Volker Hassemer und des Exvorsitzenden des Vereins der Freunde der Nationalgalerie, Peter Raue, immer wieder das Mantra von den "dysfunktionalen" Berliner Kunstinstitutionen bemühen, die es nicht schafften, die junge Szene, die sich seit der Wende in der Stadt tummelt, angemessen auszustellen. Wenn der Senat es ernst gemeint hätte mit einer Kunsthalle, hätte er dem Vorschlag einer Kunsthalle im Blumengroßmarkt gegenüber dem Jüdischen Museum in Kreuzberg eine Chance geben können.
Doch diese - bislang überzeugendste - Initiative aus der Mitte der Berliner Kunstszene hatte sich in den Augen des rosaroten Regierenden zu stark mit der politischen Farbe Grün verbunden. Dabei hätte Wowereit mit der Idee die Szene befrieden und einen Problemkiez kulturell aufwerten können. Dass er nun ein zweckdienliches Event aus dem Boden stampft, statt nachhaltige Kulturpolitik zu betreiben, ist ein programmatischer Offenbarungseid in Sachen sozialdemokratischer Kulturpolitik. Bleibt zu hoffen, dass der eigenständige Kultursenator, den Wowereit nach vier Jahren in dem Amt für die nächste Legislaturperiode versprochen hat, mehr eigene Substanz mitbringt.
Das Wunder von Berlin
Ganz unbegründet ist die Angst, die Stadt könnte das Potenzial ihrer weltweit einzigartigen Kunstszene brachliegen lassen, allerdings nicht. Das Beispiel Köln schreckt. Doch ob Berlin dazu eine Kunsthalle braucht, lässt sich bezweifeln. Anarchie und Selbstvermarktung, Vielfalt und Dezentralität sind das Wesen des Berliner Nachwende-Wunders in Sachen selbst organisierte Kunst. Vom Projektort West-Germany am Kottbusser Tor über das Forgotten-Bar-Project in Kreuzkölln, vom HBC-Club in Mitte bis zum Ausstellungsraum Silberkuppe in Kreuzberg, vom Autocenter in Friedrichshain bis zum Project-Space Uqbar in Wedding, von der Kunsthalle in Weißensee bis zum Schaufenster in den Kreuzberger Butzke-Werken reicht die Liste der Locations mit eigenwilligen Präsentationsformen und einem nachgerade irrwitzigen Publikumszuspruch. Das ist das "Wunder von Berlin", von dem der Galerist Matthias Arndt einmal gesprochen hat.
Notfalls organisieren KünstlerInnen Ad-hoc-Ausstellungen im Hinterraum eines Neuköllner Spätkaufs oder die erste "Berlin-Kreuzberg-Biennale". Die "ungewöhnlichen Lösungen" zur Präsentation der "Contemporary Art", die Hassemer und Raue kürzlich erneut lautstark forderten, sind also längst Wirklichkeit. Selbst die amerikanischen Sammler, die beim Gallery Weekend Anfang Mai umgarnt sein wollen, fahren lieber ins abgerissene Neukölln oder den unbekannten Wedding, statt "die junge Szene" auf dem sterilen Silbertablett eines touristenkompatiblen White Cubes am toten Berliner Hauptbahnhof serviert zu bekommen.
Wenn die Politik in Berlin etwas für die Kunst tun will, sorgt sie am besten dafür, dass die Mieten für Ateliers und Wohnungen in der Stadt, die Kreative aus aller Welt anlockt wie Motten das Licht, bezahlbar bleiben. Und sie stattet ihre reichlich vorhandenen Kunsthallen und Museen endlich mit angemessenen Projektmitteln aus und lobt einen neuen Preis für unkonventionelle Kunstorte aus: Lasst 1.000 Kunsthallen blühen! Die könnte dann ein neu eingerichtetes Referat in der Senatskulturverwaltung miteinander vernetzen, für Transparenz, Kommunikation und Kooperation sorgen.
Wenn die Politik im Wahlkampf aber unbedingt etwas braucht, was sie besser verkaufen kann als unsichtbare Strukturpolitik; wie wäre es dann damit, eine Sonderbuslinie "Kunst" der BVG einzurichten, mit der die Kunstliebhaber all diese Orte nicht nur in langen Berliner Museumsnächten abfahren können? Kunst in Berlin als tour surprise - die Fahrtroute würde ständig wechseln und hätte ständig neue Haltestellen. Die Eröffnungsfahrt mit rot-roter Schaffnerkappe gönnen wir sogar the great teacher of artists, dem Staatskünstler Klaus Wowereit.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Debatte um SPD-Kanzlerkandidatur
Schwielowsee an der Copacabana
BSW und „Freie Sachsen“
Görlitzer Querfront gemeinsam für Putin
Urteil nach Tötung eines Geflüchteten
Gericht findet mal wieder keine Beweise für Rassismus
Papst äußert sich zu Gaza
Scharfe Worte aus Rom
Aktienpaket-Vorschlag
Die CDU möchte allen Kindern ETFs zum Geburtstag schenken
Waffen für die Ukraine
Bidens Taktik, Scholz’ Chance