• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 5. 2023, 10:00 Uhr

      Neues Konzept fürs Sprengel Museum

      Die Kunst der Selbstbespiegelung

      Das Sprengel Museum in Hannover wird saniert. Jetzt ist mit „Abenteuer Abstraktion“ der erste Teil der Neuaufstellung zu sehen.  Bettina Maria Brosowsky

      Ein abstraktes, farbiges Bild
      • 8. 2. 2023, 17:30 Uhr

        Art-Washing aus Schardscha?

        Kritik als Poliermittel

        In Hamburg ist selten gezeigte, hochkarätige Kunst aus vornehmlich dem arabischen Raum zu sehen. Doch dahinter steht eine widersprüchliche Stiftung.  Ingo Arend

        Ein zerstörter, rosafarbener Kleinwagen, offenbar nach einem Unfall. Davor ist ein Bildschirm platziert
        • 3. 2. 2023, 14:58 Uhr

          Kunstausstellung „Monet – Mitchell“

          Braucht sie denn den Booster?

          Eine Pariser Ausstellung stellt die abstrakte Malerei von Joan Mitchell der von Claude Monet gegenüber. Ist das ein ebenbürtiger Dialog in der Kunst?  Verena Harzer

          Zwischen Bildern von Claude Monet blickt man auf Bilder Joan Mitchells, die sich farblich sehr nahe sind
          • 2. 11. 2022, 15:05 Uhr

            Josef Albers in Bottrop

            Variation im Quadrat

            Das Josef-Albers-Museum Quadrat Bottrop widmet sich der Serie „Homage to the Square“ seines Namensgebers. Albers wollte den Betrachter „sehen lehren“.  Julia Hubernagel

            Josef Albers arbeitet an seinem Schreibtisch sitzend an einem Quadrat
            • 21. 5. 2022, 11:40 Uhr

              Die Kunst der Woche für Berlin

              Inmitten der Landschaft

              Die Schau „Environmental Abstraction“ in der Laura Mars Gallery zeigt sieben Positionen, die zu einer neuen Bildsprache für unsere Umgebung finden.  Noemi Molitor

              Das Bild zeigt ein Gemälde von DAG: Auf schwarzem Grund schweben unzählige Raster voller bunter Lininen, Punkte und Streifen, die über weiße, rechteckige Felder aufgetragen sind und diese miteinander verbinden
              • 1. 3. 2022, 11:48 Uhr

                Die Kunst der Woche für Berlin

                Die Farbe weben

                Die Malerin Hyun-Sook Song zeigt ihre erste Einzelausstellung bei Sprüth Magers. Die Sprache ihrer abstrakten Gemälde ist reduziert und elementar.  Noemi Molitor

                Vier Gemälde von Hyun-Sook Song hängen an zwei Wänden in der Galerie Sprüth Magers: Transparent weiße Farbbahnen überziehen die Gemälde; im Bild ganz rechts scheint unter der Farbe ein e Art Stock hervor, um dessen unteren Teil ein weißes Band gewickelt
                • 6. 1. 2021, 12:23 Uhr

                  Kunst im öffentlichen Raum in Oslo

                  Störsignal in der Stadtratssitzung

                  Am Friedensplatz hängt eine ausgemusterte Glocke aus dem Carillon des Rathauses. Installiert durch die Künstlerin A K Dolven lädt sie zum Spiel ein.  Gaby Hartel

                  Kunstwerk mit hängender Glocke am Osloer Hafen
                  • 21. 6. 2019, 15:33 Uhr

                    Ausstellungsempfehlung für Berlin

                    Die Lust an der Abstraktion

                    Die Karl Oskar Gallery zeigt Malerei und Skulpturen von „Killer Abstract Women“. Die taz sprach mit den Kurator*innen.  

                    Kunst und Abstraktion

                    • Abo

                      Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                      Mehr erfahren
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • taz geht (nicht) beten
                          • Abo
                          • taz zahl ich
                          • Genossenschaft
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • wochentaz
                          • taz lab 2023
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • taz als Newsletter
                          • Queer Talks
                          • Buchmesse Leipzig 2023
                          • Kirchentag 2023
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Panter Preis
                          • Panter Stiftung
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • Salon
                          • Kantine
                          • e-Kiosk
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln