• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Kulturforum in Berlin

    Essensbuden statt großer Ideen

    Essay 

    von Ronald Berg 

    Das Kulturforum rund um Philharmonie und Staatliche Museen verdient den Namen nicht. Bei einer Diskussion der Akteure fehlen mitreißende Visionen.  

    Baugrube am Kulturforum
    • 16. 3. 2022

      Simulation für digitale Kunst

      Die Welt ist nicht genug

      Der Berliner Künstler Manuel Rossner hat sich sein eigenes Museum für digitale Kunst gebaut. Vorerst allerdings nur als Virtual-Reality-Simulation.  Tilman Baumgärtel

      Hinter der Terasse der Neuen Nationalgalerie in Berlin fällt der Blick auf ein pinkfarbenes Gebilde.
      • 7. 6. 2021

        Ausstellung am Berliner Kulturforum

        Ein zeitgemäßes Leuchten

        „Spätgotik“ ist eine anmutige, in elegantes Blau getauchte Schau. Vier Berliner Häuser haben sie gemeinsam konzipiert.  Gabriela Walde

        Ölgemälde aus der „Spätgotik“
        • 31. 3. 2021

          Werke von Gerhard Richter für Berlin

          Das Multioptionsmuseum

          Pressekonferenz zum Museum des 20. Jahrhunderts. Außer der Zusage der „Gerhard Richter Kunststiftung“ für eine Dauerleihgabe gab es wenig Neues.  Hans-Jürgen Hafner, Kito Nedo

          Moderner Klinkerbau, daneben eine alte Kirche und im Vordergrund Menschen. Soll imaginieren wie es ausschaut, wenn das Museum gebaut ist
          • 3. 7. 2020

            Museum des 20. Jahrhunderts in Berlin

            Weg frei für die Moderne

            Ein Obelisk weicht einem geplanten Museumsneubau. Aber wird ihn jemand überhaupt vermissen?  Jannis Hartmann

            Arbeiter manövrieren den Solar-Obelisk "Sharp" bei seinem Abtransport auf die Ladefläche eines Tiefladers. Auf der Fläche des Obelisks am Kulturforum soll das Museum des 20. Jahrhunderts entstehen.
            • 16. 12. 2019

              Scharounplatz am Kulturforum

              Die Platane als Heldin

              Nach 21 Jahren fertig: der Scharounplatz auf dem Kulturforum. Was er bietet? Viel graue Leere, eine Bushaltestelle und endlich weniger Autos.  Claudius Prößer

              • 7. 12. 2019

                Berlin bekommt Museum für Moderne

                Scheune kann ein schöner Ort sein

                Kommentar 

                von Susanne Messmer 

                Auf dem Kulturforum gab es den ersten Spatenstich zum umstrittenen Museum der Moderne. Ein Ort, den Berlin auch braucht.  

                Das Berliner Museum für Moderne im Entwurf
                • 19. 11. 2019

                  Berliner Museen

                  Die Scheune für alle

                  Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz beginnt, für das Museum des 20. Jahrhunderts zu werben. Das wurde auch Zeit.  Susanne Messmer

                  • 15. 11. 2019

                    Museum der Moderne in Berlin

                    Schnell durchgewunken

                    Statt 200 Millionen darf das Museum der Moderne in Berlin vor Baubeginn nun schon 450 Millionen Euro kosten. Es ist Monika Grütters' Grand Project.  Brigitte Werneburg

                    Holzmodell eines großen, flachen Gebäudes, das ausschaut wie ein Aldi Supermarkt
                    • 4. 12. 2016

                      Tagung über das „Globale Museum“

                      Exit Through The Gift Shop

                      Sind westliche Museen provinzieller Teil der Unterhaltungsindustrie? Darüber wurde in Berlin im Hamburger Bahnhof diskutiert.  Brigitte Werneburg

                      Cleanes, futuristisches Museum von innen
                      • 23. 11. 2015

                        Baustelle Museum

                        Skulpturen hinter Rüstungen

                        Das Georg-Kolbe-Museum wird für 1,2 Millionen Euro saniert. Bis Mai 2016 ist das ehemalige Atelier des Bildhauers der klassischen Moderne geschlossen.  Rolf Lautenschläger

                        • 4. 9. 2015

                          Berliner „Museum des 20. Jahrhunderts“

                          Solitär statt Städtebau

                          Für das Museum des 20. Jahrhunderts beginnt der Ideenwettbewerb.  Brigitte Werneburg

                          Kulturstaatsministerin Monika Grütters deutet auf den Bauplatz des künftigen Museums des 20. Jahrhunderts
                          • 3. 9. 2015

                            Museum der Moderne in Berlin

                            Grütters startet Wettbewerb

                            Seit Donnerstag läuft der Wettbewerb für das Museum der Moderne. Ganz nebenbei hat Kulturstaatsministerin Monika Grütters auch den Standort entschieden.  Uwe Rada

                            Monika Grütters vor einem Modell des Kulturforums

                            Kulturforum

                            • Abo

                              Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                              Ansehen
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz lab 2022
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • Arbeiten in der taz
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln