piwik no script img

KultuRRevolution

„Diskurs Macht Hegemonie“ ist das Thema der Nr.17/18 der KultuRRevolution. Michel Pecheux fragt „Sind die Massen ein beseeltes Objekt?“, Frieder Otto Wolf ist „Auf der Suche nach dem ideologischen Klassenkampf, Michael Jäger meint „Der König ist ein Dussel“, Jürgen Link schreibt „Über die Kollektivsymbolik im politischen Diskurs“ und Rosalind Brunt untersucht „Gramsci, die Linke und die Alltagskultur“. Außerdem gibt es Rezensionen von Vilem Flussers „Die Schrift“ und Rudolf Bahros „Logik der Rettung“ sowie „Diskursanalytischen Überlegungen“ zu Musils „Mann ohne Eigenschaften“.

KuluRRevolution, Nr.17/18, Mai 1988, Klartext-Verlag, Essen, 20 DM

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen