: Künftig eine syrisch-ägyptische Friedenstruppe am Golf?
Damaskus (dpa) — Die Außenminister Ägyptens, Ismat Abdel Meguid, und Syriens, Faruk el Schara, sind am Dienstag mit ihren sechs Kollegen des Golfkooperationsrates (Saudi-Arabien, Kuwait, Katar, Oman, Bahrain und die Vereinigten Arabischen Emirate) in Damaskus zu Beratungen über eine zukünftige Sicherheitsordnung in der Region zusammengetroffen. Nach der ersten Gesprächsrunde erklärte Faruk el Schara, daß die acht beteiligten Länder Übereinstimmung in allen Punkten erzielt hätten. Die am Persischen Golf stationierten syrischen und ägyptischen Streitkräfte könnten den Kern einer Friedenstruppe bilden, die nach dem Abzug nicht-arabischer Streitkräfte über die Sicherheit und Stabilität in der Region wache, erklärte Meguid weiter. Der ägyptische Außenminister fordert von allen Ländern der Region außerdem die Zerstörung aller Massenvernichtungswaffen. Dies gelte auch für Israel, betonte der Minister. Die Palästina-Frage bilde nach wie vor das am dringendsten zu lösende Problem für alle Länder der Region, unabhängig von der Haltung verschiedener Palästinenser-Führer, erklärte Meguid, der Beobachtern zufolge damit indirekt den PLO-Führer Jassir Arafat kritisierte. Das geplante Abkommen könne ohne Differenzen verabschiedet werden. Aus Konferenzkreisen verlautete, daß bereits an diesem Mittwoch eine entsprechende Abschlußerklärung folgen könnte.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen