Kreuz.net offline: Absicht oder technischer Defekt?
Das erzkonservative Hetzplattform ist seit Sonntag nicht erreichbar – warum, ist unklar. Gegen das Laienportal Kath.net wird jedoch nicht ermittelt.
Das sich als katholisch bezeichnende Hassportal kreuz.net ist seit dem Wochenende und bis zum Redaktionsschluss nicht mehr erreichbar gewesen. Ob es sich dabei um einen technischen Fehler oder ein absichtliches Vorgehen der Betreiber handelt, um ihre Spuren zu verwischen, ist noch unklar.
Klar ist hingegen: kreuz.net ist offline, alle Aufrufe der Seite laufen ins Leere – und über die tatsächlichen Betreiber gibt es nach wie vor wenig Wissen. Ende vergangener Woche war lediglich bekannt geworden, dass ein Priester des katholischen Bistums Mainz für kreuz.net Texte geschrieben und in einem Brief an seinen zuständigen Bischofshirten um Verzeihung gebeten hatte. Bischof Karl Kardinal Lehmann hat die Entschuldigung des Pfarrers angenommen.
Seitdem die Betreiber Anfang Oktober einen hasserfüllten Text gegen den verstorbenen Schauspieler und Entertainer Dirk Bach veröffentlicht hatten, machten sich Lesben- und Schwulen-Aktivisten, Hacker und Staatsanwaltschaft auf die Suche nach Urhebern und Betreibern des Portals.
Die Seite, die technisch betrachtet offenbar außerhalb der Bundesrepublik und damit außerhalb des Zugriffs der Strafverfolgungsbehörden betrieben wurde, war jedoch kaum zu greifen – genauso wenig wie ihre Macher. Derweil geraten auch andere Seiten in den Fokus: Meldungen, nach denen es Querverbindungen zwischen dem katholischen Laienportal kath.net und kreuz.net geben soll und deshalb die Staatsanwaltschaft Berlin ermittle, erwiesen sich als unzutreffend.
Auf den Seiten des Papstes gab es keine Querverweise auf kreuz.net, allerdings hatte die Website von Radio Vatikan, der „Stimme des Papstes“, zwischen 2005 und 2008 mehrfach auf kreuz.net verlinkt – bis zu einer öffentlichen Distanzierung im Februar 2009.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Missbräuchliche Geschlechtsänderung
Reine Provokation
Datenschützer über neue Patientenakte
„Es ist ein Leichtes, unbefugt auf Daten zuzugreifen“
Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar
Grünen-Vorsitzende drohen angeblichem Opfer mit Konsequenzen
Die Wehrpflicht in den Wahlprogrammen
Müssen sie dienen?
Elon Musk und die Start-up-Szene
Idol oder Igitt?
Waffenstillstand im Gazastreifen
Verhärtete Fronten