Krebserregendes Chrom: Strafanzeige gegen ThyssenKrupp
Ein Edelstahlwerk in Krefeld belastet Jugendliche mit krebserregendem Chrom und allergieauslösendem Nickel. Jetzt wurde deshalb Strafanzeige gestellt.
BOCHUM taz | Deutschlands führender Stahlkonzern ThyssenKrupp hat die Umgebung seines Edelstahlwerks in Krefeld offenbar massiv mit krebserregendem Chrom und allergieauslösendem Nickel belastet. Das geht aus einer Strafanzeige (PDF) der nordrhein-westfälischen Umweltbehörden an die Staatsanwaltschaft Krefeld hervor, die der taz vorliegt. Beklagt werden darin "sehr hohe Tagesimmissionswerte von Nickel und Chrom im Feinstaub".
Ausgerechnet auf einem Schulhof in der Nähe des Stahlwerks sei im November 2010 ein Nickelgehalt von über 1.200 Nanogramm pro Kubikmeter Luft festgestellt worden -- der "zulässige Zielwert" liege bei nur 20 Nanogramm. "Einziger dort einwirkender Emittent" sei "das Edelstahlwerk der Firma ThyssenKrupp Nirosta" gewesen, hält die zuständige Bezirksregierung Düsseldorf fest. Grund für den Giftausstoß war danach offenkundig Profitgier: Trotz defekter Abgasreinigung seinen in dem Stahlwerk "immer wieder neue Chargen angefahren" worden, klagen die Umweltkontrolleure.
Thyssen betreibt die Edelstahlproduktion in Krefeld seit über 100 Jahren. Wie in Bochum, Düsseldorf und im hessischen Dillenburg wird dort heute rostfreier Edelstahl hergestellt und unter dem Markennamen Nirosta vertrieben – der Standort des Werks heißt Krefeld-Stahldorf. Dort werden schon seit Jahren erhöhte Nickelkonzentrationen festgestellt: Die "gemessenen Jahresmittelwerte" überschritten die Zielwerte regelmäßig "um den Faktor 3 bis 4,5", heißt es in der Anzeige.
Dabei reagieren in Deutschland Millionen Menschen allergisch auf das Metall, das Hautallergien und Ekzeme - die sogenannte Nickelkrätze - auslösen kann. Auch das ausgestoßene Chrom kann äußerst giftig sein: Chrom(VI)-Verbindungen gelten seit langem als krebserregend. Die tödliche Dosis liegt bei einem halben Teelöffel.
Die Staatsanwaltschaft Krefeld bestätigt bisher lediglich den Eingang der Anzeige. "Das Verfahren ist hier bei uns", so deren Sprecher, Oberstaatsanwalt Klaus Schreiber, zur taz. Details will Schreiber aber nicht nennen – schließlich habe der Anwalt von ThyssenKrupp noch keine Akteneinsicht erhalten. "Es ist bei uns nicht üblich, dass die Beklagten die Vorwürfe aus der Presse erfahren", sagt der Ermittler zur Begründung. Von ThyssenKrupp selbst war bislang keine Stellungnahme zu bekommen.
Doch der Weltkonzern mit Hauptsitz in Essen, der rund um den Globus rund 177.000 Mitarbeiter beschäftigt, dürfte politisch massiv Druck machen, um die Strafanzeige aus der Welt zu schaffen – in NRW arbeiten noch immer Tausende für die Firma. Die Krupp-Stiftung als gilt als einflussreicher Mäzen, hat etwa der Stadt Essen den Neubau ihres Folkwang-Museums spendiert.
"Aufgrund der Erfahrungen mit dem ThyssenKrupp-Konzern", warnen Ministeriale Nordrhein-Westfalens Umweltminister Johannes Remmel deshalb schon heute, werde damit gerechnet "dass sich der Vorstand der Firma ThyssenKrupp Nirosta anlässlich der Einschaltung der Staatsanwaltschaft kurzfristig an die Hausspitze" wenden werde, heißt es in einer Vorlage aus Düsseldorf, die der taz vorliegt. Und sollte die Intervention bei dem grünen Minister Remmel nicht reichen, werde Thyssen Krupp eben an eine einflussreiche Sozialdemokratin appellieren - "an Frau Ministerpräsidentin Kraft".
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Pressekonferenz in Mar-a-Lago
Trump träumt vom „Golf von Amerika“
Bürgergeld-Populismus der CDU
Die Neidreflexe bedient
Verkehrsranking
Das sind die Stau-Städte
Anbiederungen an Elon Musk
Der deutsche Kriecher
Religionsunterricht
Deutschlands heilige Kuh
Habeck-Werbung in München
Grüne Projektion