Krawalle nach Wahl in Elfenbeinküste: Tausende Häftlinge begnadigt
Nach der Wahl 2010 hatte es monatelange Unruhen gegeben und tausende Verhaftungen. Tausende Gefangene wurden nun begnadigt.

Gnädig: Elfenbeinküstes Präsident Alassane Ouattara. Foto: dpa
ABIDJAN afp | In der Elfenbeinküste hat Präsident Alassane Ouattara 3.100 Gefangene begnadigt. Einige von ihnen würden sofort entlassen, für andere Häftlinge werde das Strafmaß herabgesetzt, sagte der Staatschef am Donnerstag in seiner Neujahrsansprache.
Es handelt sich um Gefangene, die wegen der blutigen Krawalle nach der Präsidentschaftswahl 2010 verurteilt worden waren.
Ouattara steht seit 2010 an der Spitze der Elfenbeinküste, im Oktober wurde er wiedergewählt. Bei der Wahl vor fünf Jahren hatte sich sein Amtsvorgänger Laurent Gbagbo geweigert, den Sieg Ouattaras anzuerkennen.
Es war zu monatelangen Unruhen in dem westafrikanischen Land gekommen, in deren Verlauf 3.000 Menschen getötet wurden.
Leser*innenkommentare
Henning Lilge
Bitte verkürzen Sie nicht immer die Geschichte. Die Verbündeten Outaras haben sich mit den Verbündeten Gagbos schwere Kämpfe geliefert. Die UN und Frankreich haben Outara militärisch unterstützt, Gagbo aus seinem Palast gebombt, festgenommen und nach Den Haag überstellt. Dort wartet er seit 2010 auf sein Urteil wegen Verbrechenn gegen die Menschlichkeit. Zwischenzeitlich hat Outara die Frau von Gagbo zu einer langjährigen Haftstrafe in der Elfenbeinküste verurteilen lassen. Die Verbündeten Ouataras sind mit Waffengeawlt vom Norden auf Abidjan vorgerückt und haben schliesslich die Hauptstadt "eingenommen". Outara hat dies gut geheissen, wie auch die westlichen Mächte. Es wäre interessant zu untersuchen, ob die Anklagepunkte gegen Gagbo auch auf Ouatara zutreffen würden. Würde Outara dann nach Den Haag überstellt? Hat Outara denn auch die ins Gefängnis gesteckt, die in seinem Namen Greuel und Gewalttaten gemacht haben, damit er an die Macht kam? Wer wird den jetzt nur mit geringeren Haftstrafen bedacht - die ja nun zumindest schon 5 Jahre sind ? Waren unter den 3100 Gefangenen auch politische Gefangene? Waren die Prozesse gegen diese rechtsstaatlich gewesen? Raum für Recherche. Mit freundlichen Grüssen Henning Lilge