■ Kostenlos telefonieren?: Mobilcom steigt in Markt für Ortsgespräche ein
Hamburg/Berlin (dpa/taz) – Die Telefongesellschaft Mobilcom will in den Markt für Ortsgespräche einsteigen und lockt mit kostenlosen Ortsgesprächen – allerdings nur, wenn der angerufene Teilnehmer auch Mobilcom-Kunde ist. Ab März will die Firma einen Pauschaltarif anbieten, bei dem sämtliche Ortsgespräche bereits in der Grundgebühr von 29 Mark monatlich enthalten sind.
Das Angebot gilt nur für Kunden, die komplett mit ihrem Anschluß zu Mobilcom wechseln. Alle Ortsgespräche zu Teilnehmern, die nicht auch bei Mobilcom Kunde sind, sowie alle Ferngespräche kosten dann 9,5 Pfennig pro Minute. Mobilcom-Chef Gerhard Schmid verwies zur Begründung in einem Interview des Stern auf die USA, wo Ortsgespräche oft schon gratis sind. Der Einstieg in das Geschäft mit Ortsgesprächen kostet Mobilcom Investitionen von 200 bis 300 Millionen Mark. Denkbar sei es, mit der im Sommer übernommenen Internet-Tochterfirma Topnet an die Börse zu gehen und so einen Finanzierungsbeitrag zu leisten. Schmid ist überzeugt, daß nicht alle Telefonanbieter den Wettbewerb überleben. Mobilcom stehe bereit, Wettbewerber zu kaufen.
Schon jetzt kann man mit Mobilcom (Netzvorwahl 01019) unter Umständen kostenlos telefonieren: Zwischen 19 und 24 Uhr sind Gespräche unter einer Minute frei. Aber Vorsicht: wer auch nur 61 Sekunden telefoniert, bekommt zwei Minuten angerechnet. Um die kostenlose Minute zu nutzen, muß man sich bei Mobilcom registrieren lassen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen