Korruption in China: „Der Kampf geht weiter“
In China sind in den letzten fünf Jahren rund 660.000 KP-Kader der Korruption überführt worden. KP-Politiker sehen einen hohen Imageschaden für die Partei.
PEKING afp | Im Kampf gegen die grassierende Korruption sind nach Angaben eines ranghohen Vertreters der Kommunistischen Partei in China in den vergangenen fünf Jahren rund 660.000 Kader abgestraft worden. Der Kampf gehe „unablässig“ weiter, doch brauche es dafür einen langen Atem, sagte der Chef der Disziplinkontrollkommission im Zentralkomitee der regierenden Kommunisten, He Guoqiang, am Dienstag der amtlichen Presse. Niemand sei vor Verfolgung sicher, fuhr er fort.
Ausdrücklich erwähnte He in dem Zusammenhang den Fall des ehemaligen KP-Chefs von Chongqing, Bo Xilai, der im Mittelpunkt eines der schwersten Parteiskandale der vergangenen Jahre steht.
Der einstige Politstar wurde inzwischen aus der Partei ausgeschlossen, zudem muss er sich wegen schwerer Korruption und Machtmissbrauchs strafrechtlich verantworten, weil er die Mordtat seiner Frau an einem britischen Geschäftsmann verschleiert hatte.
Die anhaltende Korruption schadet zunehmend dem Ansehen der KP innerhalb der Bevölkerung. Ihre Anführer weisen zwar stets darauf hin, dass nur ein Ende von Machtmissbrauch und Vetternwirtschaft das Überleben der Einheitspartei sichern könne, jedoch sprechen immer neue Fälle eine andere Sprache.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
„Edgy sein“ im Wahlkampf
Wenn eine Wahl als Tanz am Abgrund verkauft wird
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Denkwürdige Sicherheitskonferenz
Europa braucht jetzt Alternativen zu den USA
Jens Bisky über historische Vergleiche
Wie Weimar ist die Gegenwart?
Jugendliche in Deutschland
Rechtssein zum Dazugehören
Erpressungs-Diplomatie
Wenn der Golf von Mexiko von der Landkarte verschwindet