piwik no script img

Korruption beim Hesssichen Rundfunk"Du hast die Leute benutzt!"

Im Korruptionsprozess um Ex-HR-Sportchef Jürgen Emig rächt sich ein Mitarbeiter und klagt Deckung von oben an.

Der ehemalige Sportchef beim Hessischen Rundfunk, Jürgen Emig, vor dem Frankfurter Landgericht. Bild: ap

Endlich erhebt Jürgen Emig mal von sich aus die Stimme. Er ruft dem Pressefotografen in der Mittagspause zu: "Aber nur schöne Fotos!" Wenn ihm jemand Raffgier vorwirft, zuckt dagegen nicht mal die Augenbraue.

Doch an diesem Dienstag, wo vor ihm sein ehemaliger Quasistellvertreter sitzt, richtet sich Emig auf. Der Journalist Werner Damm, 57, hat über den zehn Jahre älteren Emig gerade gesagt: "Er ist auf der einen Seite ein intelligenter, rede- und wortgewandter Mensch, auf der anderen Seite aber auch ungerecht und teilweise rücksichtslos." Und Emig? Fragt zurück: "Habe ich dir etwa nie geholfen?"

Die gut zehn Abgesandten des Hessischen Rundfunks (HR), der im Prozess um Korruption und Produktionsbeistellungen für Sportereignisse gleich mit unter Beobachtung steht, horchen auf - halten wie an den anderen Prozesstagen zuvor wieder ihre Blöcke und Stifte bereit, um intern Bericht erstatten zu können. Und dann sagt Damm: "Du hast die Leute ganz einfach benutzt."

Spannend ist übrigens gar nicht die Frage, wie viel Emig wohl am HR vorbei in die eigene Kasse gewirtschaftet haben mag. Interessanter wäre zu wissen, wer im HR wie viel davon wusste - und trotzdem die Klappe hielt. Und da geht es eben um Menschen wie Damm. Doch der wiegelt ab: Gleich mehrfach will er sich bei Vorgesetzten über Emig beschwert haben - vergebens. Und weil er "doch beim HR bleiben" wollte, habe er gespurt. Schließlich habe er schnell gemerkt, dass Emig im Haus Deckung habe - "woher auch immer". Klingt verlogen, kann aber auch bedeuten, dass Damm das Rückgrat dahingeschmolzen ist.

Vielleicht kann das der Mann erklären, der heute in einer Woche aussagen muss: Helmut Reitze, der amtierende HR-Intendant. Er steht unter dem Verdacht, viel gewusst zu haben. Die Show am Main, sie dauert an. Was ein Spaß.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!