: Konzepte überfällig
■ Magere Bilanz beim Naturschutz
„Hamburg verschläft sämtliche Chancen, eine Konzeption für die Region zu entwickeln“, lautete gestern das harsche Urteil über die hanseatische Verkehrspolitik auf der Jahresbilanz-Pressekonferenz des Naturschutzbundes Deutschland (NABU). Außerdem seien die Lösungsstrategien der Verkehrsprobleme widersprüchlich, kritisierte Nabu-Verkehrsexperte Manfred Prügel: einerseits Verknappung von Parkraum in der Innenstadt, andererseits Ausbau der Zubringerstraßen aus dem Umland und damit mehr Autoverkehr in der Stadt. Nicht nur hier, auch beim Naturschutz und in der Landwirtschaft machten die Umweltschützer in ihrer Jahresbilanz 1994 Defizite aus.
Schlechte Noten gab es für die Wirtschaftsbehörde: Anfang Dezember hatte die ihr seit langem von UmweltschützerInnen gefordertes „Agrarpolitisches Konzept“ vorgelegt. Das sei schlampig recherchiert und zeichne sich durch vage Absichtserklärungen aus, sagte Geschäftsführer Hans-Joachim Spitzenberger. Das „Hamburgische Gesetz über Natur- und Landschaftspflege“ hält man beim Nabu für teilweise rechtswidrig.
Positive Bilanz zogen die NaturschützerInnen dagegen bei den eigenen Aktivitäten. Vor allem der Storch – Vogel des Jahres 1994 – hat's gebracht. Insgesamt 76 kleine Störche wurden in diesem Sommer ausgebrütet. Einziger Wermutstropfen: Die Vogelpflege- und Auswilderungsstation Ellernholt wird zum Jahresende geschlossen. Die Liegenschaftsverwaltung Altona hat die Pacht für das Gelände von 1000 auf 27.360 Mark im Jahr heraufgesetzt. Und für die scheidenden ehrenamtlichen Vogeleltern müßten zum Ersatz zwei bezahlte Stellen geschaffen werden. Wenn es nicht gelingt, das so entstandene Finanzloch von 100.000 Mark noch durch Spenden zu stopfen, ist zu Silvester endgültig Ultimo in Ellernholt. is
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen