■ Kontrolle von Parteiräumen zugesagt: Bagdad lenkt im Streit mit Unscom ein
Bagdad (AFP) – Im jüngsten Streit mit der UNO um Waffenkontrollen hat die irakische Führung Zugeständnisse gemacht. Die Inspektoren der UN-Kommission für die Abrüstung Iraks (Unscom) dürften nun doch die Räume der regierenden Baath- Partei durchsuchen, sagte Kultur- und Informationsminister Ghafur am Samstag. Allerdings sei dafür die Zustimmung der Partei notwendig, da die Räume nicht der Regierung unterstünden. Die in der vergangenen Woche begonnenen Überraschungsinspektionen in Irak standen gestern kurz vor dem Abschluß. Die damit beauftragten Kontrolleure begannen mit der Abreise aus Irak. Nach Unscom-Angaben sollen 40 Mitarbeiter in Irak bleiben und auch weiterhin unangemeldet Gebäude durchsuchen. Den Unscom-Kontrolleuren war am vergangenen Mittwoch der Zutritt zu dem Parteigebäude verwehrt worden. Nach einer weiteren Behinderung der Kontrolleure am Donnerstag hatten die USA erneut mit einem Luftangriff gegen Irak gedroht.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen