taz zahl ich
taz zahl ich
themen
podcast „bundestalk“
usa unter trump
nahost-konflikt
afghanistan
klimawandel
sea-watch
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Podcast „Bundestalk“
USA unter Trump
Nahost-Konflikt
Afghanistan
Klimawandel
Sea-Watch
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Konstantin Sakkas
Konstantin Sakkas
Buch über Warschauer Aufstand
Der vergessene Widerstand
Am 1. August 1944 begann der Warschauer Aufstand. Stephan Lehnstaedt hat nun die erste deutschsprachige Monografie seit 1962 veröffentlicht.
Von
Konstantin Sakkas
30.7.2024
Nachruf auf Jan Assmann
Ein Gelehrter
Er prägte zusammen mit seiner Frau das Konzept des „kulturellen Gedächtnisses“. Zum Tod des Ägyptologen und Kulturhistorikers Jan Assmann.
Von
Konstantin Sakkas
21.2.2024
Epoche des Menschen
Explosiv ins nächste Zeitalter
Der Beginn einer neuen Epoche der Erdgeschichte soll diesen Sommer beschlossen werden. Das Anthropozän soll zeitgleich mit der Atombombe beginnen.
Von
Konstantin Sakkas
16.6.2023
Ukraine-Krieg in deutscher Debatte
Aufweichen der Begriffe
Nicht jeder imperialistische oder koloniale Krieg ist ein Vernichtungskrieg. In der deutschen Debatte zur Ukraine werden Worte gefährlich verwischt.
Von
Konstantin Sakkas
24.3.2023
Hohenzollernstreit um Geschichte im NS
Adel, Nazis und kein Widerstand
Haben die Hohenzollern eingesehen, dass ihnen bei ihrer Geschichte keine weiteren Restitutionen zustehen? Eine Veranstaltung in Berlin lässt zweifeln.
Von
Konstantin Sakkas
10.3.2023
1