piwik no script img

■ Kongos Präsident Kabila wirbt in EuropaAmnesty erhebt Vorwürfe gegen Kriegsparteien

Brüssel/Kinshasa (epd/AFP) – Die Menschenrechtsorganisation amnesty international (ai) hat allen Kriegsparteien in der Demokratischen Republik Kongo schwere Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen. Gestern stellte ai in Brüssel einen Bericht vor, nach dem Hunderte unbewaffneter Zivilisten seit Ausbruch der bewaffneten Auseinandersetzungen am 2. August getötet, entführt, gefoltert und vergewaltigt worden seien. Laut ai schürt Präsident Laurent-Désiré Kabila den ethnischen Haß gegen die Tutsi-Minderheiten.

Seit gestern wirbt Präsident Kabila in Europa um Unterstützung für seine Regierung. In Rom standen Gespräche mit Staatspräsident Oscar Luigi Scalfaro, Ministerpräsident Massimo D'Alema und Außenminister Rino Serri an. Von Donnerstag an wird Kabila in Paris am französisch-afrikanischen Gipfel teilnehmen. Sein Auftritt dort wird mit Spannung erwartet, da Kinshasa kürzlich Paris beschuldigte, ein „Komplott des Westens gegen Kabila“ anzuführen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen