piwik no script img

■ Kongo-Rebellen rücken weiter vorEroberung von Mobutus Heimatort gemeldet

Nairobi (dpa) – Ungeachtet der laufenden Friedensgespräche haben die Rebellen im Kongo ihren Vormarsch fortgesetzt und dabei nach eigenen Angaben den Geburtsort des Ex-Diktators Mobutu Sese Seko erobert. Mehrere tausend Regierungssoldaten sowie mit ihnen verbündete ruandische Hutu-Rebellen seien aus der Ortschaft Gbadolite im Norden des Kongo vertrieben worden, sagte ein Sprecher der von Uganda unterstützten Rebellenfraktion Kongolesische Befreiungsbewegung (MLC) gestern. Der Fall Gbadolites, wo der 1997 gestürzte Mobutu einen prunkvollen Palast sowie einen großen Militärflugplatz hatte errichten lassen, wäre für die Regierung Kabila ein schwerer Verlust. Von dort stiegen bislang Bombenflugzeuge zu Angriffen auf Rebellenstellungen im Nordosten Kongos auf.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen