Kommunalwahlkampf in Hannover: Alles außer der AfD „kann weg“
Die „Hannoversche Allgemeine Zeitung“ und die „Neue Presse“ aus dem Madsack-Verlag legen am Tag vor der Kommunalwahl aggressive AfD-Werbung bei.

Als Petry nach Heinos Niedersachsenlied die Bühne auf dem Trammplatz betrat, wurden hinter den Absperrungen Pfiffe und Buhrufe so laut, dass Petry ihre Rede unterbrechen musste. Auch unter die Zuhörer vor der Bühne hatten sich AfD-Gegner geschummelt. Die Polizei erteilte 28 Platzverweise.
Geld stinkt doch, meint der DGB-Kreisvorsitzende
Unter dem Motto „Unser Hannover – bunt und solidarisch“ hatten Gewerkschaften, Kirchen, Verbände und Initiativen zur Gegenkundgebung aufgerufen. Dort wurde Kritik an einem vierseitigen Hochglanz-Wahlprospekt der AfD laut, der den Stadtausgaben der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung und der Neuen Presse am Wochenende beigelegt war. Der DGB-Kreisvorsitzende Werner Preissner sagte, es sei nicht nachvollziehbar, dass einen Tag vor den Kommunalwahlen Wahlwerbung für die AfD über die Zeitungen des Madsack-Verlags verteilt werde. „Es heißt ja, Geld stinkt nicht, aber dieses Geld stinkt!“, meinte Preissner.
Auch die Pastorin der evangelischen Marktkirche Hanna Kreisel-Liebermann sagte, sie sei erschrocken und empört über das Werbeflugblatt. Darauf seien alle bürgerlichen Parteien durchgestrichen. Daneben stünden die Worte: „Kann weg.“ Damit zeige die AfD ihren Anspruch auf Alleinherrschaft. „Ich betone noch einmal, sie ist nicht einfach eine andere Partei. Sie biedert sich den Menschen an und hetzt auf.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links