Kommunalwahl in Finnland: Rechter Höhenflug gestoppt
In Finnland hat die amtierende Regierungskoalition die Kommunalwahlen gewonnen. Die rechtspopulistischen Wahren Finnen haben nur auf 12 Prozent geschafft.

HELSINKI dpa | Die finnischen Rechtspopulisten haben ihre Stimmenzahl bei den Kommunalwahlen auf 12,3 Prozent mehr als verdoppelt. Dennoch scheint ihr Höhenflug gestoppt.
Die Partei Wahre Finnen hatte bei den Parlamentswahlen im letzten Jahr mit Anti-EU-Parolen und der Forderung nach einer härteren Ausländerpolitik knapp 20 Prozent geschafft. In Umfragen vor den Kommunalwahlen lag sie um die 15 Prozent.
Nach dem am Montag in Helsinki veröffentlichten vorläufigen Endergebnis konnte die konservative Partei von Ministerpräsident Jyrki Katainen mit 21,9 Prozent ihre Position als stärkste Kraft in den Lokalparlamenten verteidigen. Sie verlor gegenüber den Wahlen 2008 1,6 Prozentpunkte.
Vertreter von Katainens Konservativen sowie der mitregierenden Sozialdemokraten werteten die Wahl trotz eigener Verluste zugunsten der Rechtspopulisten als Erfolg. Die Sozialdemokraten erhielten 19,6 Prozent (minus 1,7) gefolgt vom oppositionellen Zentrum mit 18,7 Prozent (minus 1,4). Die Beteiligung unter den 4,3 Millionen stimmberechtigten Bürgern des nordeuropäischen EU-Landes lag bei 58,2 Prozent.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Polarisierung im Wahlkampf
„Gut“ und „böse“ sind frei erfunden
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Nach Absage für Albanese
Die Falsche im Visier
Wahlverhalten junger Menschen
Misstrauensvotum gegen die Alten
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Donald Trump zu Ukraine
Trump bezeichnet Selenskyj als Diktator