Kommentar: Zeit für den Massenaufschrei
Die Berliner sollten aufbegehren. Aber nicht gegen die BVG-Beschäftigten, die seit sieben Jahren auf Lohnerhöhungen verzichtet haben.
Der Streik im Nahverkehr geht in die zweite Woche, und ein Ende ist nicht in Sicht. Trotzdem scheint die Mehrheit der Berliner für die Angestellten der BVG Verständnis aufzubringen. Geduldig quälen sie sich mit Fahrrädern und Autos durch den völlig überlasteten Berufsverkehr und nehmen in Kauf, dass die Stadt trotz Sonnenscheinwetter zunehmend in einer Abgaswolke versinkt. Von einem Massenaufschrei ist bisher nichts zu vernehmen. Das ist bedauerlich.
So wie bei den meisten Streiks richtet sich auch der Streik der BVG-Angestellten gegen den Arbeitgeber. Ihr Problem: Ihnen fehlen die Druckmittel.
Der finanzielle Schaden für das landeseigene Verkehrsunternehmen scheint gering zu sein. Finanzsenator Sarrazin, der auch im BVG-Aufsichtsrat sitzt, freut sich sogar. An jedem Tag, an dem gestreikt wird, spart Sarrazin Geld, weil der Zuschuss an die BVG wegfällt. Seine Strategie: Er sitzt den Streik aus. Denn irgendwann sind die Streikkassen von Ver.di leer. Und die Beschäftigten müssen klein beigeben.
Seine Taktik mag aufgehen. Politisch ist das jedoch ein Skandal. Einerseits schreibt sich der rot-rote Senat Klimaschutz und eine sozial verträgliche Verkehrspolitik auf die Fahne. Andererseits duldet er einen Finanzsenator, den jeder weitere Tag, an dem kein Bus fährt, unbeeindruckt lässt und der lediglich süffisant anmerkt, dass der Ausstand eh nur die Fahrgäste trifft.
Die Berliner sollten aufbegehren. Aber nicht gegen die BVG-Beschäftigten, die seit sieben Jahren auf Lohnerhöhungen verzichtet haben. Sondern gegen Sarrazins Ignoranz, die nicht mehr zu ertragen ist.
bericht SEITE 22
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Scholz stellt Vertrauensfrage
Traut mir nicht
Rechtsextreme Demo in Friedrichshain
Antifa, da geht noch was
Wahlprogramm der Union
Scharfe Asylpolitik und Steuersenkungen
Krise bei Volkswagen
1.000 Befristete müssen gehen
++ Nachrichten zum Umsturz in Syrien ++
Neue israelische Angriffe auf Damaskus
Ex-Wirtschaftsweiser Peter Bofinger
„Das deutsche Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr“