piwik no script img

KommentarObama als Missverständnis

Sollte ein türkischstämmiger deutscher Politiker wie der Grüne Özcan Mutlu, der von der Landes- in die Bundespolitik wechseln will, auf den Obama-Effekt setzen? Besser nicht!

Schwarze BerlinerInnen sind mehrheitlich begeistert von der Vorstellung, dass mit Obama vielleicht ein Schwarzer ins Weiße Haus einzieht. Doch kann ein türkischstämmiger deutscher Politiker wie Özcan Mutlu, der von der Landes- in die Bundespolitik wechseln will, auf den Obama-Effekt setzen? Besser nicht.

Vielleicht ginge es bei Cem Özdemir, dem künftigen Grünen-Vorsitzenden. Der bewirbt sich um ein repräsentatives Amt, das nie zuvor mit einem Menschen nichtdeutscher Herkunft besetzt war. Dass mit Özdemir erstmals ein Einwandererkind Vorsitzender einer Partei wird, erfüllt viele MigrantInnen mit Stolz - auch solche, die nie ihr Kreuzchen bei den Grünen machen würden.

Doch der Fall des Bildungspolitikers Mutlu ist ein anderer: nicht nur, weil er nicht mehr der einzige Politiker mit Migrationshintergrund auf Landesebene ist und auch längst nicht mehr der erste in der Bundespolitik wäre. Sondern auch, weil Mutlu und seine potenziellen WählerInnen nichtdeutscher Herkunft schon viel zu sehr Teil dieser Gesellschaft sind, um sich noch nach landsmannschaftlichen Maßstäben zu richten. Gerade von seinen ehemaligen Landsleuten - und EinwanderInnen anderer Herkunft - wird Mutlu sich nach seinen Leistungen beurteilen lassen müssen. Der biografische Faktor des Leidensgenossen wirkt vielleicht bei denen, die auf Distanz zur deutschen Gesellschaft bleiben. Bei den Migranten jedoch, die über den deutschen Pass und damit das Wahlrecht verfügen, tritt er in den Hintergrund. Jedenfalls bei deren Wahlentscheidung.

Politiker wie Özcan Mutlu mögen Vorbilder für MigrantInnen sein. Nur haben sie nicht unbedingt etwas davon.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • M
    Mocaer

    Özcan Mutlu habe ich bei den Abgeordneten-hauswahlen (Listenaufstellung) als grandiosen Populisten erlebt. Seine vorschnellen, aber öffentlichkeitswirksamen Einlassungen vor 1-2 Jahren in Wedding (Schule) bestätigen das nur. Recht hat er, dass es schon viel zuviele Juristen im Bundestag gibt - zuviele, aber ohne die Qualität, die die Berliner Grünen MdB's besitzen und die werden gebraucht. Merkwürdiger als Mutlu's verständlicher Ehrgeiz ist die Tatsache, das nicht ein ernstzunehmender Quereinsteiger bei der Partei der angeblich Unangepassten eine Chance bekommt. Welcome im Establishment - Obama wäre womöglich auch bei den Berliner Grünen nichts geworden. Und schließlich: Berliner Grüne sind ziemlich ausgewaschene (greenwashed) Grüne; sie sind weniger der Umwelt als der Farbe Rot verbunden, genau die Kompetenz wird immer stärker gebraucht. Aber: wo sind sie denn, die da wirkliche Komeptenz besitzen über das Maß hinaus, das mittlerweile auch bei den anderen Parteien vorhanden ist? Ich wünschte mehr den Mut und die Kühnheit der frühen Jahre, aber keinen Mutlu.

  • B
    Bilkay Öney

    Liebe Alke Wierth,

     

    die Frage lautet doch: kann/darf ein Özcan Mutlu - mit oder trotz Migrationshintergrund - für den Bundestag kandidieren, ohne dass man ihm den Migrationshintergrund vorhält?

    Die Antwort lautet: YES, HE CAN!

     

    Beste Grüsse

     

    Bilkay Öney, Migrationspolitikerin mit Migrationshintergrund