Kommentar: Gespensterdebatte
■ Mehr Arbeit für LehrerInnen
Die Bremer Bürgerschaft brummt den LehrerInnen mehr Unterrichtsstunden auf. Damit soll der Haushalt entlastet und das Niveau anderen Bundesländern angeglichen werden. In Wirklichkeit entledigt sich die Bürgerschaft mit diesem Schnellschuß nur eines dräuenden Problems und schiebt es vor sich her.
Aus diesem Grund kann man die gestrige Debatte in der Bürgerschaft auch nur als Gespensterdebatte bezeichnen. Alle wußten sie, daß sie eine reine Übergangslösung schaffen. CDU-Fraktions-Chef Ronald-Mike Neumeyer sprach es sogar offen aus: Ein Strukturwandel muß her. Schließlich ist altbekannt, daß die Liste arbeitsloser LehrerInnen immer länger wird. Daß die Kollegien immer weiter überaltern. Und daß deswegen teilweise sogar moderne Unterrichtsmethoden auf der Strecke bleiben. Dennoch: Den Strukturwandel sofort anpacken, davon kann in Bremen mal wieder keine Rede sein.
Weder in der Bildungsbehörde noch in den Parteien liegen brauchbare Entwürfe vor, wie ein solcher Strukturwandel aussehen kann. Nur so lassen sich die Rundumschläge aus dem Senat, symbolisch für die große Koalition, erklären. Da werden die Solidarpaktverhandlungen kurzerhand abgebrochen, da wird per Gericht, mit Gehaltskürzungen und mit einem abstrusen Verbot von Wandertagen gegen die LehrerInnen vorgegangen. Wer keine Ideen mehr hat, muß sich eben anders profilieren. Jens Tittmann
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen