piwik no script img

KommentarBerg&Geyer

■ Rückkehr eines starken Duos?

Bei Radio Bremen brodelt die Gerüchteküche. Und die sieht aus wie eine gelungene Form von Personalpolitik: Wenn Hansawellen-Chef Christian Berg als Chef zu „buten & binnen“zurückkehrt und Michael Geyer dafür die TV-Feature-Redaktion übernimmt, ist das kein bloßes Bäumchenwechseldich. Im Gegenteil: Denn dann würde sich der Sender auf sein stärkstes Duo besinnen.

Als Team waren die engen Freunde Michael Geyer und Christian Berg stark. Als Team machten sie aus dem Projekt „buten & binnen“das erfolgreichste Vorabendmagazin der ARD. Als Team gingen sie auf „Extratour“. Und als Team bauten sie am Image Radio Bremens mit, der kleinste, aber dafür der frechste, unkonventionellste und innovativste Sender innerhalb der ARD zu sein.

Davon ist heute nicht mehr viel geblieben. „buten & binnen“geht in niveauvoller Routine allabendlich über den Sender. Dazu hat der Chefredakteur Michael Geyer wesentlich beigetragen, der aber als Moderator mit dem Ruf des untelegenen TV-Charles-Bronsons und intern mit zu viel Innendienst zu kämpfen hat. Und Christian Berg verbraucht sein Talent als Chef einer Welle, die unter seiner Leitung nur in der Stadt Bremen die Talfahrt bremsen konnte.

Mit der Wiederbelebung des Duos würde der Apparat Radio Bremen ganz unkonventionelles Fingerspitzengefühl beweisen. Aber bislang sind es nur Gerüchte. Christoph Köster

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen