piwik no script img

KommentarAusschuß

■ Kein Votum für Ibrahim und Abbas A.

Ausschuß ist verdorbene Ware, die Kaufleute wegschmeißen. Dieser Krämerweisheit haben gestern die Mitglieder des Ausländerausschusses alle Ehre gemacht – mit Ausnahme der Grünen. Mit allen Mittel stemmten sich die vermeintlichen Experten der Fraktionen dagegen, in Sachen Abschiebung nach Togo Stellung zu beziehen. Obwohl die Fälle u.a. um die zwei Jugendlichen Ibrahim und Abbas A. hinlänglich bekannt sind, zogen man sich auf den Datenschutz zurück und beschlossen den Ausschluß der Öffentlichkeit.

Nachdem dann die unliebsamen Freunde von Ibrahim hinausexpediert waren, war die peinliche Ausschuß-Show jedoch beileibe nicht zu Ende. Als die Grünen einen Antrag, der einen überfraktionären Minimal-Konsens darstellen könnte, einbrachten, zeigte sich, wie zahnlos das Ausschußwesen ist. Den eigentlichen Auftrag, für die Bürgerschaft vorzuarbeiten und Anträge einzubringen, kann man nicht erfüllen – verstößt gegen die Geschäftsordnung.

Ihre wahre Größe zeigten die Volksvertreter dann, als die beiden Grünen wenigstens ein Meinungsbild abstimmen lassen wollten. Die Abgeordneten im Ausländerausschuß waren dazu schlichtweg zu feige und schützten angeblich nötige Fraktionsabsprachen vor. Da fragt man sich: Wozu sitzen vermeintliche Experten in sogenannten Fachausschüssen und kassieren obendrein noch Sitzungsgeld für pure Untätigkeit? Jens Tittmann

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen