piwik no script img

KommentarSchlafmützig-geschickt

■ Sozialbehörde schickt die Kirche vor

Geschickt gemacht, Tine Wischer! Anstatt das Konzept „Lebensraum Schule“, dessen Grundidee seit Jahren bekannt ist, endlich in den städtischen Einrichtungen umzusetzen und dabei noch ein paar Millionen sparen, schickt die Sozialsenatorin die evangelische Kirche vor – als Minenhund sozusagen. Soll die doch erstmal ihre Vormittagshorte dichtmachen – und damit Protestrufe betroffener Eltern, ErzieherInnen und sonstiger MitarbeiterInnen auf sich ziehen, die jetzt Zeter und Mordio schreien.

Die Senatorin läßt sich dagegen ordentlich Zeit und läßt sich ein Gutachten stricken, hinter dem sich gut verstecken läßt. Denn bis der erste Ärger über die Hortschließungen verraucht ist, braucht es ja noch ein bißchen Zeit. Mögliche Reform-Skeptiker wie Personalvertreter der betroffenen HorterzieherInnen müssen schließlich noch ihren Dampf ablassen – und irgendwann sind dann auch die letzten skeptischen Schulen auf Spur gebracht.

Und dann? Ja, fast hätten wir es vergessen. Dann endlich startet auch Bremen mit seiner Kinderbetreuung in das zweite Jahrtausend – und bietet vormittags in den Schulen eine verläßliche und dem tatsächlichen Bedarf angemessene Betreuung an.

So geschickt- schlafmützig kann man natürlich auch Reformen angehen. Und die freien Träger müssen – wie so oft – mal wieder gute Miene zum bösen Spiel machen. Katja Ubben

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen