piwik no script img

KommentarProvokateur

■ Der Militär-Festakt im Stadion spaltet

Es ist Wahlkampf. Auf einer CDU-Veranstaltung hat der Verteidigungsminister Rühe ausgerechnet die Großstädte Hamburg, Berlin und Bremen für öffentliche Gelöbnisse ausgelobt, auf einem CDU-Empfang gibt der Bremer CDU-Landesvorsitzende den Termin und den Ort bekannt – weder die Landesregierung noch die Bundeswehr haben sich bisher dazu geäußert. In Bremen ist die Erinnerung an den 6. Mai 1980 noch zu präsent, als daß Henning Scherf und die Stadt darüber zur Tagesordnung übergehen könnten.

Bernd Neumann ist ein Mann mit politischem Spürsinn, schneller als andere hat er die Provokation erkannt, die in der beiläufigen Rühe-Bemerkung steckt. Wenn die nicht sogar in der Bonner CDU-Spitze abgestimmt war. Aber Neumann ist nicht gegen Fehleinschätzungen gefeit, wie die Debatte um die Wehrmachts-Ausstellung zeigte. Kaum ein Jahr ist es her, da setzte sich in aller Öffentlichkeit hier Scherf gegen den CDU-Wadenbeißer durch, und als die historischen Dokumente im Rathaus hingen, war dann die pauschale Ablehnung der Ausstellung auch nicht mehr vermittelbar – die Dokumente sprachen für sich.

Wie beim Streit um die Wehrmachts-Ausstellung geht es auch jetzt bei dem Gelöbnis um reine Symbolik. Für die Stadt und ihren Bürgermeister ist das Aufrühren der Erinnerungen an den blutigen 6. Mai 1980 vielleicht sogar eine Chance . Klaus Wolschner

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen