piwik no script img

KommentarSchreihälse schaden

■ Bremen wegen Ressort-Chefs im Gerede

Jeder blamiert sich so gut er kann. Die Oberen aus dem Bremer Wirtschaftsressort, allen voran Staatsrat Frank Haller und der Geschäftsführer der neuen Wirtschaftsförder-Gesellschaft BIG, Ulrich Keller, posaunen im Falle des Weggangs der Autoausrüster-Firma Trasco ihre Niederlage in alle Welt hinaus. Wenn die Herrschaften nur ihren gekränkten Stolz verbreiten würden, wäre das allein ihr privates Problem. Zum politischen Vorgang wird die Sache aber, weil sie mit ihrem öffentlichen Aufschrei vom „Verrat an Bremen“ und „Subventionsabzockerei“ nicht nur eine private Firma anschwärzen. Obendrein bringen sie auch noch ein teuer erschlossenes Bremer Gewerbegebiet ins Gerede.

Wenn die selbsternannten Wirtschaftsexperten den Ball flach gehalten hätten, wären ihre Zugeständnisse an die Firma Trasco vielleicht nicht zum Stadtgespräch geworden. Vielleicht hätte sich die Trasco-Belegschaft dann auch ihre Retourkutsche auf bremische Pöbeleien gespart. Und heute wüßte nicht jeder Unternehmer Norddeutschlands, daß er sich auf dem Industriepark mit Staub aus den Stahlwerken herumärgern darf.

Die einfachen Indianer in der Wirtschaftsförderung wurden häufig gescholten in der Vergangenheit. Daß aber ihre Spielräume schrumpfen, ist Schuld der eitlen Häuptlinge im Wirtschaftsressort, die erst reden und dann denken. Joachim Fahrun

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen