Kommentar: Blatt auf den Tisch!
■ Die gezinkten Karten der Koalition
So wird unter der großen Koalition in Bremen Politik gemacht: Bereits in Kenntnis der unangenehmen Gutachten formulieren die Partner für den Koalitionsvertrag: Bremen braucht einen „qualitativ durchstrukturierten Technologiestadtteil“. Die Leitidee wandelt sich von einer einfachen Erweiterung des universitären Technologieparks hin zu einem Techno-Stadtteil. Und das alles, um die EU vielleicht doch noch herumzubekommen, einer Bebauung des symbolträchtigen Naturschutzgebietes Hollerland zuzustimmen.
Gut, daß jetzt die EU Druck macht: entweder schützenswerte Flächen als FFH-Gebiete anmelden, oder Mittel aus dem Strukturprogramm werden gekürzt. Die Ausweisung als FFH-Gebiet ist dringend notwendig, um den Befürwortern der Bebauung noch mehr Wind aus den Segeln zu nehmen. Ewig können Scherf und seine CDU-Getreuen das nicht hinauszögern.
Am Dienstag machte CDU-Fraktionschef Jens Eckhoff in der Bürgerschaft noch dicke Backen: Davon, daß das Hollerland Technologiestadtteil werden muß, werde man die SPD auch noch überzeugen. Daß die EU damit nicht einverstanden wäre, muß Eckhoff gewußt haben – aber als argumentatives Faustpfand gegenüber der SPD will die CDU vom Hollerland nicht lassen. Eines muß man den Politikern lassen, die seit Jahren das Hollerland zubetonieren wollen: An Renitenz sind sie kaum zu überbieten. Christoph Dowe
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen