piwik no script img

KommentarCDU will blockieren

■ Neuer Streit um Linie 4 ist überflüssig

Immer wenn die CDU den Weiterbau der Straßenbahn der Linie 4 nach Lilienthal blockiert, dann geht es im Grunde um das Hollerland. Denn mit dem Poker um diese Straßenbahn-Linie will die CDU die sogenannte „Entlastungsstraße“ durchsetzen – vom Autobahnzubringer schnurgerade aus nach Norden, also quer durch das Hollerland, würde dafür eine Schneise in das Naturschutzgebiet geschlagen.

In den Koalitionsvereinbarungen hat die CDU die Formulierung durchgesetzt, daß zwei LKW sich auf dem Langen Jammer überholen können müssen – auch nachdem die Straßenbahn-Trasse dort hindurchgeführt worden ist. Auf der Pressekonferenz damals hatte CDU-Chef Bernd Neumann schon Probleme zu erklären, wieso gerade die Überholmanöver der LKW an dieser Stelle den Verkehrsfluß verbessern sollen. Wieviele LKW auf dem Langen Jammer fahren, hat niemand bisher gefragt. Darum geht es auch nicht, sonst wäre die Frage von Verkehrsexperten hochgebracht worden und nicht von Parteipolitikern.

Die CDU hat in dieser Hinsicht die Wahl und damit das Bauressort verloren. Zwei Jahre hat die CDU-Spitze im Bauressort das Thema aufgrund von parteipolitischen Interventionen blockieren können. Der Wechsel könnte zu einer Versachlichung der Diskussion um die Linie 4 führen . Klaus Wolschner

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen