Kommentar: Verjüngung überflüssig
■ Der Fall der Freien Demokraten: Ein Schulbeispiel für die Grünen
Ein Pressesprecher einer Partei, die gerade einmal bei drei Prozent herumdümpelt und seit sechs Jahren keine Bürgerschaft mehr von innen gesehen hat, tritt zurück. Kümmert das irgendwen? Es gibt zumindest einen Anlass, mal einen Blick auf die Partei zu werfen, die noch vor einem Jahrzehnt die Stadtpolitik mitbestimmt hat. Und da offenbart sich ein armseliger Zustand der Liberalen in Hamburg.
Es gab mal eine FDP-Tradition in Hamburg mit soliden Wahlergebnissen über fünf Prozent und mit Leuten wie Ingo von Münch oder Robert Vogel, die man zumindest vom Namen und vom Gesicht her kannte. Aber wem sagt der Name des jetzigen Landesvorsitzenden Kurt Hansen noch irgend etwas? Ein 63jähriger Pensionär, der die FDP verjüngen will. Na, denn mal zu.
Die FDP kann man vergessen. Sie wird in Hamburg nur noch dann eine Rolle spielen, wenn Rot-Grün so schlechte Politik macht, dass die WählerInnen aus lauter Verzweiflung auf dem Wahlzettel herumirren und bei den Liberalen hängenbleiben. Das allein sollte für GAL und SPD ein echter Anreiz sein sich anzustrengen.
Der Fall Freie Demokratische Partei: für die GAL höchstens als Studienobjekt aufschlussreich. Als Schulbeispiel dafür, wie tief man absacken kann, wenn das politische Programm einer Partei vor allem in der Teilnahme an der vermeintlichen politischen Macht besteht. Wenn die weg ist, kann man ganz schnell ganz furchtbar überflüssig werden. Es sollte nicht sein, dass man in zehn Jahren einmal so über die Grünen schreiben muss. Peter Ahrens
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen