piwik no script img

KommentarDurchbruch

■ Die Kürzungen sind ein guter Anfang

Es könne auch „reizvoll für die kleinen Rundfunkanstalten sein“, sich in Zukunft mehr einzubringen, kommentierte Bürgermeister Henning Scherf (SPD) gestern den Beschluss zum ARD-Finanzausgleich. Damit hat er natürlich recht: Denn auch bei Radio Bremen kann die Kürzungsorgie, die jetzt ins Haus steht, positive Potenziale wecken. Ein Drittel weniger Geld für den Sender? In Zeiten knapper Kassenlagen bei Bund und Ländern kommt RB damit noch gut weg. Und seien wir ehrlich: Geht das Ganze nicht auch ein wenig billiger?

Auch für den Verhandlungsweg und den einstimmigen Beschluss der Länderchefs verdient der Bürgermeister Anerkennung. Er habe nicht die “Quälnummer“ im Kanon der anderen Ministerpräsidenten spielen wollen, sagte Scherf gestern auf die Frage eines penetrant nachfragenden Journalisten der Frankfurter Rundschau. Tatsächlich, daran erinnerte das Bremer Regierungsoberhaupt, sei der Stadtstaat existenziell darauf angewiesen, im „Konsens mit den anderen Ländern“ Beschlüsse zu fällen.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: RB wird zwar zum großen Teil abgewickelt, aber nicht sofort. So bekommt der neue Intendant Heinz Glässgen erst einmal Luft, um sozialverträgliche Altersteilzeit-Modelle für die Mitarbeiter auszuarbeiten. Christoph Dowe

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen