piwik no script img

Kommentar zur Sonntagsöffnung24/7 ist kein Ausdruck von Liberalität

Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg ignoriert leider, dass eine Stadt umso mehr Ruhezeiten braucht, je größer, hektischer und touristenreicher sie ist.

Dieser Plakat-Parole entspricht leider auch das Urteil des Oberverwaltungsgerichts Foto: dpa

Vielleicht wohnen sie lauschig und zurück gezogen, die Richter am Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg. Und können deshalb nicht so richtig einschätzen, was für ein Geschenk zeitweilige Ruhe in einer bald vier Millionen Menschen großen Stadt ist. Sonst hätten sie kaum jenes Urteil gefällt, das die Sonntagsruhe weiter untergräbt.

Es ist nämlich genau der falsche Weg, zu meinen, je größer die Stadt ist und je mehr Touristen sie anzieht, umso länger müssten die Öffnungszeiten sein, umso mehr müsse sie mutieren zu einer „City that never sleeps“. Richtig ist vielmehr: je größer, umso lauter, umso hektischer – und umso ruhebedürftiger. Einmal pro Woche mangels Einkaufsmöglichkeiten mal in der Lage, ja durchaus unter Druck sein, sich nur mit Familie, Freunden oder auch sich selbst zu beschäftigen oder mal nichts zu tun, zur Ruhe zu kommen.

Jetzt käme in einer Diskussionsrunde sofort wieder das Argument, das sei doch total unliberal und bevormundend, das müsse doch jeder selbst entscheiden können. Nein, eben nicht. Denn wenn Hektik und Unruhe in einer Gesellschaft mehr und mehr verstörte Menschen produzieren, geht das alle an und ist darum auch allgemein zu regeln. Genau so, wie dieselbe Gesellschaft vorgibt, wie schnell wo zu fahren und wie der Müll zu trennen ist.

Interessanterweise macht sich die Abgeordnetenhausfraktion der Grünen, sonst eher im Verdacht, zu viel regeln zu wollen, hier gemein mit CDU und Industrie- und Handelskammer (IHK) und begrüßt das Urteil als „wichtiges Signal für den Tourismus in Berlin“. Es sei gut, dass die verkaufsoffenen Sonntage erhalten blieben. Und die IHK verweist darauf, dass Onlineshopping am Sonntag nicht verboten ist, und meint, dass man immer mehr Liefer- und Paketdiensten am besten mit möglichst wenig Einschränkungen begegnen kann. Wer derart 24/7 für den ultimativen Ausdruck von Liberalität hält, der hat nicht verstanden, worum es bei diesem Begriff eigentlich geht.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!