Kommentar zur Kritik am BMW Guggenheim Lab: So weit kommts noch!
Man kann gut und gerne gegen das BMW Guggenheim Lab sein. Aber die unreflektierte, bisweilen schon infantile Kritik geht auf die Nerven.
D as BMW Guggenheim Lab zieht auf den Pfefferberg, die Kreuzberger Cuvrystraße war den New Yorker Machern als Standort zu heiß. Fertig, aus. Gibt’s noch was dazu sagen? Ja, gibt es, und zwar Folgendes: Die unreflektierte, bisweilen schon infantile Kritik an dem Projekt soll endlich mal aufhören. Weil sie gewaltig nervt.
Auch nach dem Umzug des BMW Guggenheim Lab in den Pfefferberg in Prenzlauer Berg geben die Gegner des Projekts nicht nach. Man werde die Kritik an BMW auch dort „vor dem Lab, ums Lab herum und auch im Lab selbst“ thematisieren, kündigte das Bündnis „BMW Lab verhindern“ an. Kritisiert wird die Rolle des Lab in Aufwertungsprozessen sowie die Ausbeutung von Leiharbeitern durch BMW und die Beschäftigung von Zwangsarbeitern in der NS-Zeit. Das Lab, eine sechwöchige öffentliche Workshop-Reihe, hatte sich wegen Drohungen von einer Brache am Kreuzberger Spreeufer zurückgezogen und soll nun am 15. Juni im Pfefferberg starten. KO
Ja, BMW stellt lärmende Klimakiller her und hat Zwangsarbeiter beschäftigt. War das bis dato unbekannt? Nein. Ist möglicherweise das Sponsoring des Lab das Neue, der Tabubruch? Noch mal nein. BMW ist seit Jahren Hauptsponsor der Berlinale. Wollen die Lab-Kritiker jetzt die Filmfestspiele aus der Stadt jagen? So weit kommt’s noch.
Regelrecht abstrus ist die Behauptung, das „urbane Forschungslabor“ erhöhe den Verwertungsdruck seines temporären Standorts. Zumindest was den Pfefferberg betrifft, entbehrt das Argument jeder Logik. Wenn die bespielte Freifläche im Rahmen des Lab tatsächlich zu einer Agora werden sollte, einem offenen Ort, der Interessierte und Flaneure anzieht, färbt das denn nicht auf das Gelände ab? Wird man nicht irgendwann sagen: Bebaut diese Fläche nicht, macht sie zu einem attraktiven öffentlichen Raum, wie damals beim Lab? Ja, man wird.
Seid doch kreativ!
Und schließlich: Wer Probleme mit dem Lab hat – was vollkommen legitim ist –, der soll seinen Protest verdammt noch mal kreativ zum Ausdruck bringen. Soll hingehen und zivilisiert demonstrieren, mitdiskutieren, Flugblätter verteilen, ein spontanes Gegen-Lab um die Ecke veranstalten, was auch immer. Aber die dumpfen Rausschmeißer-Rhetoriker an den linken Stammtischen, die dürfen gerne mal … fein stille sein. Danke.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Anbrechender Wahlkampf
Eine Extraportion demokratischer Optimismus, bitte!
Wirbel um KI von Apple
BBC kritisiert „Apple Intelligence“
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund