Kommentar zu Personalfragen: Eine Debatte, die allen schadet
Zum ersten Mal könnte eine Politikerin mit Einwanderungsgeschichte Senatorin werden. Doch im Fokus steht nicht sie, sondern ihre Ehe.
D a wird nun zum ersten Mal in Berlin eine Politikerin mit Einwanderungsgeschichte für den wichtigen Posten einer Senatorin ins Gespräch gebracht. Doch statt das zu feiern oder zu kritisieren oder über die Kompetenz der Kandidatin Dilek Kolat (SPD) zu debattieren, steht ihre Beziehung zu Kenan Kolat im Rampenlicht, der ihr Ehemann, Parteigenosse und Geschäftsführer des Türkischen Bundes Berlin (TBB) ist.
Dabei ist die Gefahr, dass der TBB von einer Ernennung der Ehefrau seines (ehrenamtlichen) Geschäftsführers zur Integrationssenatorin profitieren könnte, ehrlich betrachtet gleich null. Bereits jetzt ist der TBB ein großer und erfahrener Träger öffentlich geförderter Projekte in Berlin. Vorteilsnahme aufgrund privater Verstrickungen ist vor diesem Hintergrund kaum zu befürchten - und würde den TBB ruinieren. Zumal es sich bei Frau Kolat um eine erfahrene Finanzpolitikerin handelt, die mit Sicherheit sauber rechnen kann.
Das Risiko war bekannt
Auch wenn mit dem angekündigten Rückzug Kenan Kolats aus seinen Tätigkeiten beim TBB dieser Punkt nun geklärt ist, bleibt eine Frage offen: Warum ist die SPD das erwartbare Risiko dieser Debatte überhaupt eingegangen? Es verwundert ja schon, dass integrationspolitische Kompetenz in dieser Stadt offenbar so eng mit dem Namen Kolat verbunden sein soll. Mit dem integrationspolitischen Fraktionssprecher Raed Saleh und der sozialpolitischen Sprecherin Ülker Radziwill verfügt die SPD ja über weitere, in diesem Themenfeld kompetente MigrantInnen.
Die SPD hätte Alternativen gehabt - und eine ärgerliche Debatte vermeiden können, aus der sowohl Dilek Kolat wie auch der TBB beschädigt hervorgehen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
+++ AfD-Parteitag in Riesa +++
15.000 blockieren AfD, Polizei schlägt Abgeordneten
Krieg in der Ukraine
Die Stimmung ist gekippt
Weidel zur AfD-Kanzlerkandidatin gewählt
„Remigration“ ist jetzt Parteiräson
Feier zur Befreiung von Auschwitz
Netanjahu wird in Polen nicht verhaftet werden
CDU-Vorstandsklausur in Hamburg
Nicht die Seele verkaufen
Öffentlich-Rechtliche im Wahlkampf
Habeck ruft zum Voting auf