piwik no script img

Kommentar von JAN ZIERHalbgare Unterstützung

Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass! Das ist die Position der organisierten Elternschaft in Bremen zum neuerlich drohenden Kita-Streik. Sie ist weltfremd.

Natürlich, der Ausstand ist ein Ärgernis für Eltern, und sicher auch für viele Kinder schwierig. Dennoch müssen sich die Eltern entscheiden, so sehr sie auch zwischen den Stühlen sitzen. Entweder die ewigen Sonntagsreden von der Aufwertung des ErzieherInnenberufes sind wirklich ernst gemeint. Dann muss sich auch der Gesamtelternbeirat (GEB) hinter den Streik stellen. Oder man sagt: Das ist schon okay, was die verdienen, so wie jetzt der niedersächsische Städte- und Gemeindebund. Dann kann man guten Gewissens gegen den Streik sein.

Stattdessen sagt der GEB: Die ErzieherInnen sollen „weiter kämpfen“. Nur eben „nicht streiken“. Also ob eine Demo mit Kinderwägen und Trillerpfeifen ernsthaft was ausrichten könnten! Derlei Proteste sind nur schmückendes Beiwerk.

Die halbgare Unterstützung der GEB schadet dem Anliegen der ErzieherInnen mehr, als dass es ihm nützt. Der Rückhalt bröckelt, heißt es dann, und irgendwann knicken vielleicht auch die ErzieherInnen ein. Vielen Eltern wär' das wohl ganz recht. Hauptsache, die Kinder sind endlich wieder versorgt, und die Arbeitswelt kann so kinderfeindlich bleiben, wie sie ist.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen